Welche Aufgaben gibt es zu beschreibender Statistik?
In der beschreibenden Statistik geht es um die Auswertung von Daten. Wenn du diese erhoben hast, musst du sie:
- auswerten/zusammenfassen: zum Beispiel die Häufigkeiten und Mittelwerte der Daten rechnerisch bestimmen;
- visualisieren: Diagramme zeichnen, in denen die wichtigen Zusammenhänge dargestellt sind;
- interpretieren: den Zusammenhang zu realen Ereignissen herstellen.
Wie löst man Aufgaben in der beschreibenden Statistik?
In diesem Abschnitt geht es darum, wie du die ersten zwei Aufgaben der beschreibenden Statistik lösen kannst. Insbesondere geht es um das Darstellen und Auswerten von Daten. Die Interpretation behandeln wir im letzten Abschnitt. Das liegt daran, dass sie kein rein mathematischer Aspekt ist.
Daten auswerten
Zur Auswertung von Daten nutzt man bestimmte Rechenmittel. Mit ihnen kannst du Häufigkeiten und Mittelwerte bestimmen. Besonders aufpassen solltest du bei der Wahl der Methode. Lies die Aufgabe immer genau, damit du die richtige Entscheidung triffst.
Daten darstellen
Nun hast du die wichtigsten Werte berechnet. Um sie richtig veranschaulichen zu können, zeichnet man häufig Diagramme. Es gibt viele unterschiedliche Arten. Je nach Typ stellen sie bestimmte Zusammenhänge dar. Auch hier ist es wichtig, dass du die richtige Wahl triffst.
Bei welchen Aufgaben anderer Themen hilft beschreibende Statistik?
Die Statistik ist ein wichtiges Mittel, mit der sich Zusammenhänge einfach darstellen lassen. In fast jedem Arbeitsfeld arbeitet man mit ihr.
Statistik in der Gegenwartsanalyse
Die beschreibende Statistik wird verwendet, um aktuelle Daten auszuwerten.
- In der Schule werden statistische Mittel benutzt, um Zensuren und Notendurchschnitte zu berechnen. Zum Beispiel ist deine Jahresnote in einem Fach der Durchschnitt aller deiner Zensuren.
- Im Geografieunterricht wird häufig das Wetter in unterschiedlichen Regionen der Welt analysiert. Dabei wird meist mit Diagrammen gearbeitet.
- In der Wirtschaft wird ausgewertet, ob ein Produkt genug Umsatz einbringt.
Statistik für Zukunftsvorhersagen
Du merkst also, dass die Statistik ein mächtiges Mittel und an vielen Stellen von Nutzen ist. Auch für die Wettervorhersage wird die Statistik genutzt. Aus den Daten können die Meteorologen abschätzen, wie das Wetter in der Zukunft wird. In diesem Fall redet man von der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Dieses Themengebiet wird dir in der 10. Klasse und der Sekundarstufe II wieder begegnen.
Wie interpretiere ich beschreibende Statistik?
Wie du nun gesehen hast, ist die Statistik in vielen Gebieten von Bedeutung. Du musst die Werte und Grafiken also zeichnen und interpretieren können.
Im Geografieunterricht siehst du häufig solche Diagramme wie rechts. Sie zeigen die Anzahl aller Regentage in Regensburg pro Jahr. Beim Ablesen der Werte musst du aufpassen, welche Skala die richtige ist und ob der Regen in bestimmten Jahren stärker oder schwächer als in anderen war. Du siehst also, dass du viel beachten und sicher im Umgang mit Diagrammen sein musst.