Direkt zum Inhalt

Was ist eine Charakterisierung im Fach Deutsch?

Während eine Personenbeschreibung nur auf die äußeren Merkmale (Körpermerkmale, Kleidung usw.) eingeht, beschreibt eine Charakterisierung sowohl äußere als auch innere Merkmale (Charaktereigenschaften, Ängste, Hoffnungen usw.) einer Person, um ihr Wesen ganzheitlich zu erfassen und so z. B. ihr Handeln erklärbar zu machen.

Charakterisierungen werden im Fach Deutsch häufig dann verfasst, wenn es darum geht:

  • sich mit einer literarischen Figur und ihrem Handeln intensiv auseinanderzusetzen
  • ihre Entwicklung im Verlaufe der Handlung zu verfolgen
  • ihre Beziehung zu anderen Figuren zu untersuchen und zu deuten

Möchtest du üben, eine Charakterisierung zu verfassen? Dann nutze doch einfach die interaktiven Übungen im Lernweg zum Thema. Mit der passenden Klassenarbeit zu erzählenden Texten kannst du dich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten!

Was du beim Schreiben einer Charakterisierung beachten musst

Video wird geladen...
iStock.com/AskoldRomanov, iStock.com/saenal78, iStock.com/vetkit, iStock.com/Malchev, iStock.com/pialhovik, iStock.com/mocoo

Charakterisierung

Wie du die Einleitung einer Charakterisierung schreibst

Video wird geladen...
Spiegel zur Verfügung gestellt von eduardrobert / iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Jugendliche zur Verfügung gestellt von Volhah / iStock / Getty Images Plus via Getty Images, iStock.com/majivecka, Cartoon-Moderatorin von Michael Roos

Einleitung einer Charakterisierung

Wie du den Hauptteil einer Charakterisierung schreibst

Video wird geladen...
Silhouette Mann zur Verfügung gestellt von majivecka/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Buerobedarf zur Verfügung gestellt von Kami-Gami/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Cartoon-Moderatorin von Michael Roos, Spiegel zur Verfügung gestellt von eduardrobert / iStock/ Getty Images Plus via Getty Images

Hauptteil einer Charakterisierung

Wie du den Schluss einer Charakterisierung schreibst

Video wird geladen...
Spiegel zur Verfügung gestellt von eduardrobert / iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Cartoon-Moderatorin von Michael Roos, Silhouette Mann zur Verfügung gestellt von majivecka/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Silhouette Familie zur Verfügung gestellt von Mashot/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Smileys zur Verfügung gestellt von shima/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images

Schluss einer Charakterisierung

Charakterisierung

Was du wissen musst

  • Wie bereite ich mich auf eine Charakterisierung vor?

    Bevor du mit der Ausformulierung deiner Charakterisierung beginnst, ist es wichtig, dass du dich gründlich mit der vorgegebenen Textgrundlage auseinandersetzt. In der Regel handelt es sich dabei um eine Kurzgeschichte oder um Textauszüge bzw. Kapitel aus einem umfangreicheren Text.

    Markiere alle Textstellen, die Aufschluss über äußere und innere Merkmale der Figur geben, und kommentiere sie am Rand mit Stichwörtern. Dabei können die Textstellen Merkmale der Figur direkt preisgeben durch:

    • eine der Figuren
    • den Erzähler
    • eine Regieanweisung 

    oder indirekt preisgeben durch:

    • das Verhalten 
    • das Handeln der Figur

    In dem Satz „Er war ein sehr sensibler Mensch.“ z. B. wird die Charaktereigenschaft sensibel direkt vom Erzähler benannt. In dem Satz „Wenn er die Nachrichten schaute, musste er oft weinen, weil ihn das Schicksal anderer so sehr berührte.“ ergibt sich die Eigenschaft dagegen indirekt aus dem Verhalten der Figur. 

  • Wie verfasse ich eine Charakterisierung im Fach Deutsch?

    Wie alle Aufsatzformen wird auch die Charakterisierung in Einleitung, Hauptteil und Schluss eingeteilt.

    Einleitung

    In der Einleitung nennst du:

    • Autor
    • Titel
    • Textsorte
    • (wenn bekannt) das Entstehungsjahr der Textgrundlage

    Außerdem stellst du die Figur, die du im Hauptteil charakterisieren wirst, kurz vor und gehst auf ihre grundsätzliche Bedeutung innerhalb der Handlung ein.

    Hauptteil

    Der Hauptteil besteht in der zusammenhängenden Beschreibung der Persönlichkeitsmerkmale der Figur, wobei du darauf achten musst, jedes Merkmal durch die Nennung einer Textstelle oder eines Zitats zu belegen.

    Versuche, deiner Charakterisierung einen nachvollziehbaren Aufbau zu geben, indem du erst auf die äußeren Merkmale eingehst, danach auf die Lebensumstände und abschließend auf die inneren Merkmale. Dabei sollen die Eigenschaften nicht bloß aneinander gereiht, sondern Zusammenhänge oder Beziehungen aufgezeigt und eventuelle Widersprüche aufgedeckt werden.

    Schluss

    Im Schlussteil fasst du deine Erkenntnisse nochmals in einem Fazit zusammen. Hier hast du auch die Möglichkeit, die Figur oder ihr Handeln aus deiner Sicht zu beurteilen. Achte jedoch darauf, dass dein Urteil sachlich ausfällt und sich logisch aus den Erkenntnissen des Hauptteils ergibt.

    Das Ausgangstempus für die Charakterisierung ist das Präsens.

  • Warum werden im Fach Deutsch Charakterisierungen verfasst?

    Eine Charakterisierung stellt im Fach Deutsch eine wichtige Methode zur Textanalyse und Textinterpretation literarischer Texte dar, die eine gründliche Auseinandersetzung mit der Textvorlage voraussetzt.

    Daher kannst du mit einer Charakterisierung grundsätzlich deine Fähigkeit zum Interpretieren literarischer Texte verbessern, eine Kompetenz, die im schulischen Kontext auch im Fremdsprachenunterricht bis zum Abitur von Bedeutung ist.