Videos, Aufgaben und Übungen Zugehörige Klassenarbeiten Video Dauer: 03:49 Was ist das ohmsche Gesetz? Übung einfach Ohmsches Gesetz Übung mittel Ohmsches Gesetz Übung schwer Ohmsches Gesetz Video Dauer: 03:38 Wie du mit dem ohmschen Gesetz rechnest Übung einfach Ohmsches Gesetz anwenden Übung mittel Ohmsches Gesetz anwenden Übung schwer Ohmsches Gesetz anwenden Übung einfach Schlussrunde: Ohmscher Widerstand Übung mittel Schlussrunde: Ohmscher Widerstand Übung schwer Schlussrunde: Ohmscher Widerstand Zurück zur Übersicht Was ist das ohmsche Gesetz? Video wird geladen... Zurück zur Übersicht Ohmsches Gesetz Zurück zur Übersicht Ohmsches Gesetz Zurück zur Übersicht Ohmsches Gesetz Zurück zur Übersicht Wie du mit dem ohmschen Gesetz rechnest Video wird geladen... Schritt-für-Schritt-Anleitung zum VideoZeige im FensterDrucken Zurück zur Übersicht Ohmsches Gesetz anwenden Zurück zur Übersicht Ohmsches Gesetz anwenden Zurück zur Übersicht Ohmsches Gesetz anwenden Zurück zur Übersicht Schlussrunde: Ohmscher Widerstand Zurück zur Übersicht Schlussrunde: Ohmscher Widerstand Zurück zur Übersicht Schlussrunde: Ohmscher Widerstand Vorheriger Lernweg Physik Klasse7 ‐ 8 Elektrischer Strom und Stromstärke Was ist elektrischer Strom und was bedeutet Stromstärke? #Spannung #Stromstärke #Volt #Ampere #kirchoffsche Regeln #Widerstand #Spannungsquelle #Ohm #Stromkreis #Leiter #elektrischer Leiter #Ohmsches Gesetz #Strom #elektrisch #elektrischer Strom #Bewegung #gerichtete Bewegung #Ladungsträger #Elektron #elektrischer Stromkreis #Stromunfall #Stromschlag #Reihenschaltung #Serienschaltung #Parallelschaltung #Lampe #ohmscher Widerstand #Schalter #Amperemeter #Voltmeter #Glühbirne #Gesamtwiderstand #Gesamtstromstärke #Gesamtspannung #paralllele Schaltung #U-I-Kennlinie #Kondensator #Dielektrikum #Permittivität #isolierend #Abstand #Kondensatorplatten #Ladung #Feldstärke Nächster Lernweg Physik Klasse7 ‐ 8 Reihenschaltung #Das ohmsche Gesetz #Reihenschaltung #Erstatzwiderstand #Elektrizität #Stromkreise #Parallelschaltung #Serienschaltung #Plattenkondensator #Kondensatorplatten #Plattenabstand #Ampere #Volt #Ohm #Spannung #Stromstärke #Widerstand #Gesamtwiderstand #Gesamtspannung #Gesamtstromstärke #Dielektrikum #elektrisches Feld #isolierend #Stromunfall #Ladung #Ladungsträger #Elektron #Energie #Ohmsches Gesetz #elektrisch #Schalter #U-I-Kennlinie #Amperemeter #Voltmeter #Einzelwiderstand #Wirkung #Glühbirne #Lampe #Leiter #elektrischer Leiter #Abstand Zugehörige Klassenarbeiten Klassenarbeit Stromkreise (1) Klassenarbeit Stromkreise (2)
Physik Klasse7 ‐ 8 Elektrischer Strom und Stromstärke Was ist elektrischer Strom und was bedeutet Stromstärke? #Spannung #Stromstärke #Volt #Ampere #kirchoffsche Regeln #Widerstand #Spannungsquelle #Ohm #Stromkreis #Leiter #elektrischer Leiter #Ohmsches Gesetz #Strom #elektrisch #elektrischer Strom #Bewegung #gerichtete Bewegung #Ladungsträger #Elektron #elektrischer Stromkreis #Stromunfall #Stromschlag #Reihenschaltung #Serienschaltung #Parallelschaltung #Lampe #ohmscher Widerstand #Schalter #Amperemeter #Voltmeter #Glühbirne #Gesamtwiderstand #Gesamtstromstärke #Gesamtspannung #paralllele Schaltung #U-I-Kennlinie #Kondensator #Dielektrikum #Permittivität #isolierend #Abstand #Kondensatorplatten #Ladung #Feldstärke
Physik Klasse7 ‐ 8 Reihenschaltung #Das ohmsche Gesetz #Reihenschaltung #Erstatzwiderstand #Elektrizität #Stromkreise #Parallelschaltung #Serienschaltung #Plattenkondensator #Kondensatorplatten #Plattenabstand #Ampere #Volt #Ohm #Spannung #Stromstärke #Widerstand #Gesamtwiderstand #Gesamtspannung #Gesamtstromstärke #Dielektrikum #elektrisches Feld #isolierend #Stromunfall #Ladung #Ladungsträger #Elektron #Energie #Ohmsches Gesetz #elektrisch #Schalter #U-I-Kennlinie #Amperemeter #Voltmeter #Einzelwiderstand #Wirkung #Glühbirne #Lampe #Leiter #elektrischer Leiter #Abstand