Direkt zum Inhalt
5. Klasse

Simple present, Present progressive

Dauer: 70 Minuten

Was ist das simple present?

Das simple present ist eine englische Zeitform, die der einfachen Gegenwart (dem Präsens) im Deutschen entspricht. Mit dem simple present drückt man Gewohnheiten und sich wiederholende oder regelmäßig stattfindende Vorgänge aus. Das simple present benutzt du z. B. um über Hobbys oder Vorlieben zu sprechen, Informationen zu Fahrplänen oder Bedienungsanleitungen zu geben.

Die einfache Gegenwart eines Verbs wird mit der Grundform, dem Infinitiv, gebildet. Nur in der 3. Person Singular wird an das Verb ein -s angehängt, zum Beispiel: he/she/it eats. Verneinungen und Fragen im simple present werden mit do not oder does not gebildet. 

Wie du das simple present selbst aktiv nutzt, kannst du in unseren interaktiven Übungen zum simple present ausprobieren. Mit unseren Klassenarbeiten zum simple present und present progressive hast du die optimale Vorbereitung auf deine nächste Prüfung.

Was sind die present tenses?

Video wird geladen...
iStock.com/eakgaraj, iStock.com/invincible_bulldog

Present tenses

Present tenses (einfach)
Aufgabe:
How many forms can we use in English to talk about the present?
Wie viele Formen gibt es im Englischen, um über das Präsens zu sprechen?
Present tenses (mittel)
Aufgabe:
Mark all present progressive forms in the text.
Markiere alle present progressive Formen in diesem Text.
While Charles is playing in the garden, John is talking to Hayden. As they are talking, Hayden opens the door. She is looking for her cat Suzie. Suzie is hiding beneath a tree. Suddenly, she jumps back onto Hayden's lap. Hayden is happy. She is still holding him in her arms now. 
Richtig!
Falsch!
Vergessen!
Present tenses (schwer)
Aufgabe:
Which sentence is correct?
Welcher dieser Sätze ist richtig?

Wie du das simple present bildest und gebrauchst

Video wird geladen...
iStock.com/nadia_bormotova, iStock.com/MerggyR, iStock.com/panimoni, iStock.com/adekvat

Simple present lernen

Simple present lernen (einfach)
Aufgabe:
Fill in the gap.
Ergänze den Merkspruch.
He, she, it ein .
Simple present lernen (mittel)

Aufgabe:
Drag the words to the correct position in the text.
Füge die Wörter an der richtigen Stelle ein.

is
stay
eats
visit
go
We
to London every summer. The weather
usually very good at that time of year. We always
at a nice hotel. My brother
a full English breakfast every morning. My parents
many museums.
Simple present lernen (schwer)
Aufgabe:
Is this sentence correct?
Ist dieser Satz richtig?
 
I'm loving chocolate.

Wie du das present progressive bildest und gebrauchst

Video wird geladen...
Cartoon-Moderator von Michael Roos, iStock.com/GetUpStudio

Present progressive lernen

Present progressive lernen (einfach)
Aufgabe:
Which of the following sentences is correct? Choose the right answer.
Welcher der folgenden Sätze ist richtig? Wähle die richtige Antwort aus.
Present progressive lernen (mittel)

Aufgabe:
Fill in the gaps using the present progressive of the verbs in brackets.
Füge die korrekten Formen der Verben in Klammern im present progressive ein. 

are doing
is drinking
am looking
are playing
Tom
(to drink) a lemonade right now.
Jack and Jill
(to play) football in the garden at the moment.
I
(to look) out the window now.
Look mom! We
(to do) our homework.
Present progressive lernen (schwer)
Aufgabe:
Match the sentences to the right sentence type.
Ordne die Sätze den richtigen Satzarten zu.
Greifbares Element 1 von 6.
Philip is playing football this afternoon.
Greifbares Element 2 von 6.
Elizabeth is still not talking to Philip.
Greifbares Element 3 von 6.
Are Philip and Elizabeth still talking to each other?
Greifbares Element 4 von 6.
Am I dreaming?
Greifbares Element 5 von 6.
I’m not thinking about anything right now.
Greifbares Element 6 von 6.
Look! We are not reading anymore.
Ablagezone 1 von 3.
Positiver Aussagesatz
Ablagezone 2 von 3.
Fragesatz
Ablagezone 3 von 3.
Verneinter Aussagesatz

Wann du das simple present oder das present progressive gebrauchst

Video wird geladen...

Simple present und Present progressive unterscheiden

Simple present und Present progressive unterscheiden (einfach)
Aufgabe:
Is the following statment true of false?
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?
 
Signalwörter gibt es für das simple present, jedoch nicht für das present progressive.
Simple present und Present progressive unterscheiden (mittel)
Aufgabe:
Select all the correct sentences.
Wähle die korrekten Sätze aus.
 
Simple present und Present progressive unterscheiden (schwer)
Aufgabe:
Fill in the banks with the correct verb forms.
Fülle die Lücken mit der richtigen Verbform.
infinitive 3. Person Singular maskulin
simple present
2. Person Plural
present progressive
to carry he carries
you are hurrying
to watch you are watching
he swims
he catches
to write he writes
to die

Was du wissen musst

  • Anders als im Deutschen gibt es in der englischen Sprache zwei Zeitformen für die present tenses, mit denen man die Gegenwart ausdrückt, das present simple und present progressive (auch present continuous genannt). Da diese zwei Zeiten keinesfalls gegeneinander ausgetauscht werden können, ist es wichtig, die jeweiligen Unterscheidungsmerkmale zu kennen.

    Der grundlegende Unterschied besteht darin zu wissen, dass wir das simple present verwenden, um die einfache Gegenwart auszudrücken. Beim simple present wird ausgesagt, dass etwas regelmäßig getan wird.

    Das present progressive wird zur Beschreibung einer Verlaufsform genutzt.  Mit dem present progressive wird ausgesagt, dass eine Tatsache zum jetzigen Zeitpunkt der Wahrheit entspricht. 

    simple present present progressive
    • Fakten bzw. Tatsachen
    • Gewohnheiten beschreiben
    • aufeinanderfolgende Handlungen
    • Zusammenfassungen von Texten
    • beschreibt Handlungen, die gerade in diesem Moment stattfinden
    • Veränderungen, die im Moment des Sprechens stattfinden
    • Handlungen, die noch nicht abgeschlossen sind
    • Beschreibung von Ereignissen aus der Sicht eines Betrachters
    • zukünftige Handlungen, die fest geplant sind
    ⇒ I drink three cups of coffee a day. ⇒  Annie is cooking dinner right now. 
    ⇒ The store opens at 7 am. ⇒  Where is Damian? He’s watching TV in his room.
    ⇒ The earth rotates around the sun. ⇒ Next Saturday, we are having a big party.
  • Das simple present bildet man aus dem Infinitiv des Verbs. Du musst dir merken, dass bei der 3. Person Singular (→ he, she, it) an den Infinitiv ein -s angehängt werden muss.

    Beispiel: 

    ⇒ I drink apple juice a lot.

    ⇒ We go to the movies every other weekend.

    Bei der 3. Person Singular sieht es folgendermaßen aus:

    ⇒ He drinks milk every morning.

    ⇒ She goes to the movies every other weekend.

    Das waren die Informationen zu den Aussagesätzen. Wenn du im simple present die Verneinung oder Fragen bilden möchtest, achtest du auf Folgendes: 

    Die Verneinung und die Fragen werden mit dem Hilfsverb (to) do gebildet. 

    Fragen (questions) Verneinung (negative forms)
    Do you play tennis? No, I don´t play tennis.
    Does he/she like spiders? He/She/It doesn´t like spiders.
    Do they practice for their tests at home? No, they don´t practice for their tests at home.

    Es gibt natürlich auch die Langform:

    • do not = don´t
    • does not = doesn´t

    Merke dir: Nach (to) do oder does kommt kein -s an das Vollverb!

  • Das simple present dient dazu, die einfache Gegenwart auszudrücken. Du verwendest sie in folgenden Fällen:

    1. um allgemein gültige AussagenGewohnheiten, Wünsche, Gefühle und sich wiederholende Handlungen auszudrücken.

    ⇒ I drink soy milk.

    ⇒ I work in Vienna.

    2. um Anweisungen und Wegbeschreibungen zu geben:

    ⇒ Feed the cat, Lucy!

    ⇒ You walk for one more block, then you turn right.

    3. um unveränderliche Tatsachen in der Gegenwart und Zukunft zu beschreiben:

    ⇒ The movie starts at 10pm.

    ⇒ School ends at 1 o’clock in the afternoon.

    4. um den Futur nach den Konjunktionen after, when, before, as soon as, until zu bilden: 

    ⇒ He'll meet up with you when you come next weekend.

    ⇒ After I give my grandmother a call, I’m going to watch TV.