Geschichte Schülerlexikon
-
Jakobiner, wichtigste politische Gruppierung der Französischen Revolution , benannt nach dem Versammlungsort, dem Kloster Saint Jacques in Paris. Dieser im Mai 1789 gegründete Klub war zunächst politisch gemäßigt ausgerichtet, bildete später aber den radikalen Flügel der Revolution. Die Jakobiner forderten direkte Volksherrschaft und Gleichheit. Sie standen im Nationalkonvent im Gegensatz zu den gemäßigteren Girondisten . Die Sansculotten als weitere Gruppe entstammten der städtischen besitzlosen Unterschicht (Arbeiter, Kleinbürger) und waren leicht für die Ziele der Jakobiner zu gewinnen. Im...
-
Jefferson , Thomas, amerikanischer Politiker, späterer Präsident und der Verfasser der Unabhängigkeitserklärung von 1776. Jefferson lebte von 1743 bis 1826 und war einer der meistgeachteten Amerikaner seiner Zeit. Jefferson stammte aus einer wohlhabenden Familie von einer Plantage in Virginia und übte zunächst den Beruf eines Rechtsanwalts aus. Geprägt von dem Gedankengut der Aufklärung entstand unter seiner Federführung die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776. In den folgenden Jahren war er Botschafter in Frankreich, Außenminister, Vizepräsident und schließlich von 1801 bis 1809...
-
Jesuiten, Orden , der 1534 von Ignatius von Loyola (*1491, †1556) gegründet wurde und zunächst in der Gegenreformation tätig war. Die Jesuiten wollten vor allem den katholischen Glauben verbreiten. Der Orden zeichnete sich durch ein gewisses Maß an innerer Toleranz und weltlicher Ausrichtung bei gleichzeitig strenger Disziplin aus. Ziel war die Herstellung der Einheit von Welt und Kirche unter der Oberherrschaft des Papstes, dem allein sich der Orden unterordnete. Von Beginn an waren die Jesuiten erbitterte Gegner der Reformation und gewannen als Erzieher und Beichtväter an Fürstenhöfen...
-
Juden, Angehörige des Judentums . Juden siedelten sich im Mittelalter vor allem in Städten an, wirkten dort am Leben mit, trieben Handel, kauften Häuser und kamen im Alltag ständig mit Christen in Berührung. Als Kaufleute hielten sie über Kontakte zu den jüdischen Gemeinden rund um das Mittelmeer den Handel mit dem Orient aufrecht. Als Nichtchristen waren sie rechtlos, standen jedoch seit der Zeit der Karolinger oft als Gegenleistung für Steuerzahlungen unter dem besonderen Schutz des Königs (z. B. Judenprivileg ). Bedeutende jüdische Gemeinden gab es in Trier, Mainz, Worms und Speyer. Nach...
-
Judenprivileg, besondere Rechte für Juden , die im Jahr 1090 Heinrich IV. (*1050, †1106, König seit 1056, römisch-deutscher Kaiser seit 1084) den Wormser Juden zusicherte (Garantien für Landbesitz und bewegliche und unbewegliche Güter). Zudem gab er ihnen das Recht auf Geldwechsel und die Handelsfreiheit im ganzen Reich. Im Kriegsfall waren sie vor Zwangseinquartierungen und Beschlagnahme von Pferden geschützt. Ihnen war das Schwören nach eigenem Recht erlaubt. Die Söhne und Töchter der Juden durften nicht zur Taufe gezwungen werden. Ein freiwilliger Übertritt zum Christentum war nur möglich...
-
Judentum, eine der drei monotheistischen Religionen neben Christentum und Islam. Als Religionsgründer gilt Abraham, der ca. 1900 v. Chr. geboren wurde. Die fünf Bücher Moses (Thora) bilden die Heilige Schrift . Gott wird als Jahwe bezeichnet, das Gotteshaus ist die Synagoge , Geistliche heißen Rabbiner . Judentum im Römischen Reich Im Jahr 70 n. Chr. eroberte Kaiser Titus Flavius Vespasianus (*39, †81, römischer Kaiser seit 79); Jerusalem und ließ die Stadt und den Tempel zerstören. Von ihm blieb nur die Stützmauer auf der Westseite, die Klagemauer, übrig. Judäa wird römische Provinz. In Judäa...
-
Jungsteinzeit, Neolithikum, Epoche der Menschheitsgeschichte, die vor etwa 10.000 Jahren begann und etwa 2000 v. Chr. endete. Das Klima Mit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren wurde das Klima wärmer. Vor allem im Vorderen Orient (heute: Länder des östlichen Mittelmeerraums wie z. B. Libanon, Syrien, Israel) kam es zu reichlichen Regenfällen. Von Kleinasien (heute: Türkei) und dem Vorderen Orient breitete sich die neolithische Kultur etwa 5500 v. Chr. nach Europa aus. Lebensform Die Menschen änderten ihre Lebensweise und wurden sesshaft ( Sesshaftigkeit ). Die Menschen lebten in...