Direkt zum Inhalt

Die Außenpolitik 1933-1939

Video wird geladen...

Außenpolitik 1933–1939

Außenpolitik 1933–1939 (einfach)

Aufgabe:
Setze den Namen und die Abkürzung in die passende Lücke ein.

Adolf Hitler
NSDAP
Im Zeitraum von 1933 bis 1939 wurde die deutsche Außenpolitik ausschließlich von der
und ihrem Parteivorsitzenden
bestimmt.
Außenpolitik 1933–1939 (mittel)
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Von 1933 bis 1939 schloss Deutschland keine Bündnisse mit anderen Ländern.
Außenpolitik 1933–1939 (schwer)
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Der Begriff Appeasement-Politik bedeutet übersetzt „Friedenspolitik“.

Die Wirtschaftspolitik 1933-1939

Video wird geladen...
iStock.com/zelimirz

Wirtschaftspolitik 1933–1939

Wirtschaftspolitik 1933–1939 (einfach)
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Vor der NS-Zeit gab es eine Weltwirtschaftskrise, die zu hoher Arbeitslosigkeit führte.
Wirtschaftspolitik 1933–1939 (mittel)
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Die wirtschaftlichen Maßnahmen der NSDAP waren nicht erfolgreich und verringerten ihre Popularität.
Wirtschaftspolitik 1933–1939 (schwer)
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Die deutsche Wirtschaftsleistung steigerte sich nach 1939, da viele Männer aus dem Krieg zurückkehrten.

Der Weg in den Zweiten Weltkrieg

Der Weg in den Zweiten Weltkrieg (einfach)
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Mit dem Einmarsch ins Rheinland verstieß die NS-Regierung gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrags.
Der Weg in den Zweiten Weltkrieg (mittel)
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
 
Die NS-Zeit begann im Jahre 1933. 
Der Weg in den Zweiten Weltkrieg (schwer)

Aufgabe:
Bringe die Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg in die richtige Reihenfolge.
 
 

Greifbares Element 1 von 5.
Wirtschaftskrise führt zu wachsender Unzufriedenheit und politischer Radikalisierung.
Greifbares Element 2 von 5.
NSDAP kommt an die Macht und fördert Schwerindustrie: Wirtschaft soll "wehrhaft" werden.
Greifbares Element 3 von 5.
Außenpolitik der NSDAP zielt auf Expansion und Revision des Versailler Vertrags.
Greifbares Element 4 von 5.
Aggressive deutsche Außenpolitik löst Appeasement-Politik aus.
Greifbares Element 5 von 5.
Mit dem Überfall auf Polen beginnt der 2. Weltkrieg, Appeasement-Politik ist gescheitert.
Ablagezone 1 von 5.
Schritt 1
Ablagezone 2 von 5.
Schritt 2
Ablagezone 3 von 5.
Schritt 3
Ablagezone 4 von 5.
Schritt 4
Ablagezone 5 von 5.
Schritt 5