Satzarten – Lernwege
Wie kann man Satzarten bestimmen?
Achte immer auf das Satzzeichen am Ende des Satzes. Steht am Ende ein Punkt, ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen? Allein an dem Zeichen kannst du Satzarten unterscheiden. Fragesätze kannst du wiederum in verschiedene Fragetypen unterteilen. Mehr Erklärungen und Übungen dazu findest du im Lernweg Fragen.
Wie unterscheidet man Hauptsätze von Nebensätzen?
Einen Hauptsatz erkennst du daran, dass er unabhängig, also für sich alleine stehen kann: Claudia in foro stat. Claudia steht auf dem Forum.
Ein Nebensatz hingegen kann nicht ohne den zugehörigen Hauptsatz stehen. Er wird durch ein Komma von ihm abgetrennt: Claudia in foro stat, cum mercator clamet. Claudia steht auf dem Forum, während der Kaufmann ruft.
Du kannst Nebensätze auch daran erkennen, dass sie durch bestimmte Wörter eingeleitet werden: Konjunktionen, z. B. cum, si, Relativpronomen, z. B. qui, quae, quod und Fragewörter, z. B. cur. Deshalb unterscheidet man folgende Arten von Nebensätzen:
- Konjunktionalsätze
- Relativsätze
- indirekte Fragesätze
- Konditionalsätze
Nebensätze stehen im Lateinischen häufig im Konjunktiv. Sieh dir für weitere Erklärungen und Aufgaben den Lernweg Nebensätze im Konjunktiv an.
Wie genau du Haupt- und Nebensätze trennen kannst, erklären wir dir im Lernweg Haupt- und Nebensätze unterscheiden.
Wie erkennt man, ob ein Satz im Konjunktiv oder im Indikativ steht?
Wenn von einem Satz im Konjunktiv oder einem Satz im Indikativ gesprochen wird, heißt das nichts anderes, als dass das Prädikat des Satzes in einem dieser Modi steht: Der Indikativ ist der normale Aussagemodus. Der Konjunktiv steht oft in Nebensätzen, weil es die einleitende Konjunktion verlangt; in Hauptsätzen drückt der Konjunktiv Wünsche und Hoffnungen aus.
Es gibt Konjunktive in den Zeiten Präsens, Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt – im Aktiv und Passiv. Ob ein Verb im Konjunktiv steht, erkennst du an seinem Verbstamm und dem Tempuskennzeichen, z. B. audiat im Konjunktiv Präsens, vocarent im Konjunktiv Imperfekt oder ceperimus im Konjunktiv Perfekt.
Weitere Erklärungen zur Bildung von Konjunktiven findest du auf der Übersichtsseite Zeitformen.
Satzarten in Latein | Beispiele und Übungen
Satzarten bestimmen zu können, hilft dir, einen Überblick über einen lateinischen Text zu bekommen. Bevor du also in der nächsten Klassenarbeit einen Text übersetzt, nimm dir bewusst die Zeit, zuerst die Satzzeichen und Satzarten zu untersuchen. So erhältst du schon vor dem Übersetzen einfach und schnell wichtige Informationen über Sätze.
Nehmen wir als Beispiel den Satz: Marcus ad fratrem currit, cum clamet: „Ecce! Epistula patris venit.” Der erste Satz ist ein Aussagesatz, der eine direkte Rede einleitet, wie du am Doppelpunkt und an den Anführungszeichen erkennst. Hinter dem Hauptsatz Marcus ad fratrem currit. (Marcus läuft zu seinem Bruder.) folgt durch ein Komma abgetrennt ein Nebensatz, der mit cum eingeleitet wird: …, cum clamet (..., während er ruft). Clamet steht hier im Konjunktiv Präsens, weil es die Konjunktion cum verlangt. Die direkte Rede beginnt mit einem Befehl: Ecce! (Schau her!) Dahinter folgt ein Aussagesatz: Epistula patris venit. Ein Brief des Vaters ist angekommen.