Direkt zum Inhalt

Die sogenannten nd-Formen sind eine sehr wichtige Erscheinung im Lateinischen, denn sie kommen relativ häufig vor. Dahinter verbergen sich zwei Sonderformen von Verben: das Gerundium und das Gerundivum. Um dich erst einmal zu informieren, was nd-Formen in Latein sind, lies dir die Übersichtsseite zu den nd-Formen durch.

Auf dieser Seite findest du die Erklärung, wie die lateinischen nd-Formen gebildet werden und wie du sie am besten ins Deutsche übersetzt.

nd-Formen – Lernwege

nd-Formen – Klassenarbeiten

Woran erkennt man ein Gerundium?

Ein Gerundium ist ein Verb, das als Substantiv gebraucht ist. Du erkennst es daran, dass auf den Präsensstamm eines Verbs das typische -nd- sowie eine Kasusendung im Neutrum Singular der o-Deklination folgt. Interessierst du dich z. B. für das Tanzen (saltare), so kannst du von der ars saltandi, der Kunst des Tanzens sprechen.

Das Gerundium kann dir in unterschiedlichen Kasus begegnen, das hängt von der Satzumgebung ab. In welchen Kasus ein Gerundium meist steht? Das erfährst du im Lernvideo Gerundium.

Wie erkennt man ein Gerundivum?

Das Gerundivum wird ebenfalls von einem Verb gebildet, verhält sich aber formal wie ein Adjektiv: Hinter dem Einschub -nd- stehen Kasusendungen der a- und o-Deklination. Falls du dir bei den Endungen nicht mehr sicher sein solltest, wiederhole die Adjektive der o- und a-Deklination. Das Gerundivum hat meist ein Bezugswort, mit dem es in Kasus, Numerus und Genus kongruent ist, z. B. ars carminum cantandorum (Kunst, Lieder zu singen).

Wie unterscheidet man die beiden nd-Formen?

Eine nd-Form erkennen ist meist nicht schwer, da man die Buchstabenkombination schnell in der Verbform sieht. Aber ob es sich um Gerundium oder Gerundivum handelt, das ist oft die eigentliche Frage. Merk dir also:

  • Das Gerundium steht immer im Singular und ist Neutrum. Es hat kein Bezugswort.
  • Das Gerundivum kann in allen Kasus im Singular und Plural stehen und hat meist ein kongruentes Bezugswort bei sich.

An weiteren Beispielen erklären wir dir im Lernweg zu den zwei lateinischen nd-Formen, wie man Gerundium und Gerundivum leicht unterscheiden kann.

Wie übersetzt man die nd-Formen?

Je nachdem in welchem Kasus ein Gerundium steht, kannst du es nach Belieben deklinieren: Comprehendimus res novas discendo heißt beispielsweise: Wir begreifen durch (das) Lernen neue Dinge.

Das Gerundivum übersetzt du entweder mit einem Infinitiv – Venimus ad discendas res novas. Wir sind zum Erlernen neuer Dinge gekommen – oder mit einer Infinitivkonstruktion: Wir sind gekommen, um neue Dinge zu lernen. 
Manchmal tritt das Gerundivum auch zusammen mit einer Form von esse auf. Dann wählst du eine Übersetzung mit müssen: Res novae discendae sunt. Die neuen Dinge müssen gelernt werden.

Wie können Aufgaben zu nd-Formen in Latein aussehen?

Die nd-Formen begegnen dir nicht nur, wenn du einen Text übersetzen sollst, sondern oftmals auch im Grammatikteil einer Klassenarbeit: Zum Beispiel sollst du nd-Formen in KNG bestimmen oder auswählen, ob ein Gerundium oder Gerundivum vorliegt. Manchmal sollst du auch treffende Übersetzungen finden, nd-Formen richtig Nomen zuordnen oder sogar eigene nd-Formen bilden.

nd-Formen – Beispiele und Übungen

Die nd-Formen gehören zu den beliebtesten Formen in lateinischen Texten. Wir können sie im Deutschen nicht direkt nachmachen, stattdessen überlegst du dir eine Übersetzung mit Infinitiv oder einem anderen passenden Ausdruck. Übrigens sind die lateinischen nd-Formen mit den -ing-Formen im Englischen verwandt: Time flies by reading a good book. Tempus fugit in bonum librum legendo.

Nimm dir die Zeit, die nd-Formen richtig einzuüben, dann werden sie dir bald kinderleicht fallen. Unsere Übungen zu den nd-Formen helfen dir dabei!