Direkt zum Inhalt

Textanalyse und Textinterpretation - Das solltest du wissen

Sich mit einem Text auseinanderzusetzen, ihn genau zu untersuchen - einen Text zu analysieren und zu interpretieren. Das ist die zentrale Aufgabe im Deutschunterricht. Oft werden Begriffe benutzt, die hochtrabend klingen und die erst einmal einschüchtern: analysieren, interpretieren, stilistische Mittel, Form und Inhalt aufeinander beziehen... Da ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten.

Wir erklären dir im Folgenden, was eine Textanalyse und was eine Textinterpretation ist, und was du beim Verfassen solcher Texte wissen musst. 

Textanalyse und Textinterpretation – die beliebtesten Themen

Was ist der Unterschied zwischen Textanalyse und Textinterpretation?

Eine Textanalyse oder eine Textinterpretation schreiben – das ist oft eine klassische Hauptaufgabe in einer Deutsch-Klassenarbeit. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Textanalyse und einer Textinterpretation? Ist analysieren und interpretieren dasselbe? Manchmal werden die Begriffe synonym benutzt, aber genau genommen muss man unterscheiden:

  • Bei einer Textanalyse geht es darum, einen Text und seinen Aufbau genau zu beschreiben und zwar in Hinblick auf seinen Inhalt, seine Sprache und seine Gestaltung. Das Wort Analyse kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet soviel wie auflösen, also ein Ganzes in einzelne Teile zu zerlegen und diese genau zu betrachten.
  • Die Textinterpretation baut auf den Ergebnissen der Analyse auf, geht aber noch einen Schritt weiter: Hier liegt der Fokus darauf, den Text in Hinblick auf einen bestimmten Aspekt zu deuten. Also aufzuzeigen, was der Autor mit seinem Text sagen möchte oder auch aus welchem Grund der Autor diesen Text verfasst hat. Es geht darum, die Ergebnisse der Analyse in einen größeren Zusammenhang zu stellen.

Einen Text zu analysieren – das muss also immer der erste Schritt sein, quasi die Vorarbeit, bevor du den Text interpretieren kannst.

Welche Textsorten analysiert und interpretiert man?

Grundsätzlich kann jeder Text analysiert werden. Texte als Grundlage für eine Klassenarbeit können also aus verschiedenen Bereichen stammen: 

Informiere dich gezielt zu diesen großen Textsorten des Deutschunterrichts, um ihre Kennzeichen zu erkennen und benennen zu können.

Was sind die Bestandteile einer Textanalyse?

Möchtest du eine Textanalyse schreiben, solltest du dich mit dem Aufbau bzw. der Gliederung einer Textanalyse beschäftigen. Grundsätzlich sieht der Aufbau einer Textanalyse folgendermaßen aus:

  • Einleitung: Zur Textanalyse hinleiten, indem wichtige Informationen rund um die Entstehung des Textes angegeben werden.
  • Hauptteil: Hier werden Inhalt, Struktur und Sprache des Textes beschrieben und diese Beobachtungen mithilfe von Beispielen belegt.
  • Schlussteil: Zum Abschluss wird zusammengefasst, was im Hauptteil herausgearbeitet wurde.

Wozu braucht man Textanalysen und Textinterpretationen?

Du kennst das bestimmt: Wie oft liest man einen Text ohne die Hintergründe zu kennen, versteht ihn so auf eine ganz andere Art als ein zweiter Leser, mit dem man über den Text spricht? Im Deutschunterricht Texte zu analysieren und zu interpretieren hilft dabei, eine gewisse Routine zu entwickeln, wie man an Texte herangeht, ihnen gezielt Informationen entnimmt, sich kritisch mit den Inhalten und der Einstellung des Verfassers auseinandersetzt, und hilft so schließlich auch, fundiert seine eigene Meinung entwickeln zu können.