Direkt zum Inhalt

​​​​​​​Was ist Rechtschreibung?

Rechtschreibung oder Orthografie nennt man die korrekte Schreibweise in der Schriftsprache. Also ist Rechtschreibung immer ein Thema, sobald es darum geht zu schreiben. Eine einheitliche Rechtschreibung in Deutsch ist relevant, um Missverständnissen vorzubeugen. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurden einheitliche Rechtschreibregeln festgelegt.

Wir erklären dir im Folgenden, was es mit der Rechtschreibung Deutsch auf sich hat, und erklären, welche Maßnahmen du selbst ergreifen kannst, um deine Rechtschreibung zu verbessern.

Wenn du dich fit in der Rechtschreibung fühlst, kannst du dein Wissen zu den Teilbereichen der deutschen Rechtschreibung mit unseren Klassenarbeiten testen.

Die neue Rechtschreibung

Bis etwa 1900 wurde Deutsch in den verschiedenen deutschen Ländern unterschiedlich geschrieben, es gab bis dahin also keine einheitliche Rechtschreibung im deutschen Sprachraum.  Im Jahr 1880 veröffentlichte der Lehrer Konrad Duden sein „Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache“. Sein Ziel war es, sämtliche Regeln zur Rechtschreibung auf einen Blick zu sammeln und dadurch Schülern zu helfen, weil bis dahin von dem Dialekt des Lehrers die Beurteilung der Schülertexte abhing.

Im Jahr 1876 kam es zur „Ersten Orthographischen Konferenz, wo offiziell über die Schreibung vieler Wörter und mögliche Regeln diskutiert wurde. Einheitliche Rechtschreibregeln wurden jedoch erst auf der zweiten Orthografie-Konferenz im Jahr 1901 festgesetzt, sodass ab dem Zeitpunkt in den Schulen eine weitgehend einheitliche deutsche Rechtschreibung gelehrt wurde. Diese Regeln galten bis zum Jahr 1998. Im Jahr 1994 gab es letztendlich eine dritte Konferenz. Hier wurden neue Regeln festgelegt.

Doch seit wann gibt es die neue deutsche Rechtschreibung? Offiziell beschlossen wurde die neue Rechtschreibung im Jahr 1996. Damit wurde zum Beispiel das aus dem Griechischen stammende Wort Orthographie auch zu Orthografie. In den Jahren 2004 und 2006 gab es nachträglich noch einige Regeländerungen. Diese Rechtschreibregeln sind also die, die du in der Schule lernst.

Wie verbessert man die Rechtschreibung?

Die Rechtschreibung spielt sowohl in der Schule als auch im Berufsleben eine große Rolle. Doch wie verbessert man seine Rechtschreibung? Es ist ratsam, sich wichtige Regeln der Rechtschreibung genau anzuschauen und gezielt dafür zu üben. Wichtige Bereiche der Rechtschreibung sind neben anderen:

  • Groß- und Kleinschreibung
  • Getrennt- und Zusammenschreibung
  • s-Laute
  • Silbentrennung

Zudem gibt es viele Ideen, wie du die korrekte Rechtschreibung lernen bzw. deine Rechtschreibung verbessern kannst. Zum Beispiel ist es ratsam, regelmäßig Bücher oder Zeitungen zu lesen, in denen eine korrekte Rechtschreibung vorherrscht. Dann siehst du ganz nebenbei die richtige Schreibweise und festigst dein Sprachgefühl. Ein weiterer wichtiger Punkt für korrektes Schreiben ist das Schreiben selbst. Denn nur wenn du aktiv schreibst, stellst du dir Fragen zur Rechtschreibung, stößt du auf Wörter, bei denen du dir unsicher bist, und kannst gezielt im Wörterbuch oder im Duden nachschlagen, wie es korrekt geschrieben wird. Dann kannst du dir die richtige Rechtschreibung einprägen.

Die Rechtschreibung online üben kannst du in unseren Lernwegen zur Groß- und Kleinschreibung, zur Getrennt- und Zusammenschreibung, zu den s-Lauten und zur Silbentrennung. Dort erwarten dich Lernvideos mit vielen hilfreichen Erklärungen und Tipps zu Regeln der Rechtschreibung und auch interaktive Übungen, um online zu üben.

Warum gibt es die Rechtschreibung?

Wenn es keine einheitlichen Rechtschreibregeln gäbe, wäre es schwierig, Texte überhaupt zu verstehen. Man könnte sogar bestimmte Wörter und Sätze missverstehen. Durch Rechtschreibfehler und falsche Groß- und Kleinschreibung kann es ebenso sein, dass man länger zum Lesen eines Textes braucht, denn unser Gehirn erfasst die Schlüsselwörter eines Satzes oder Textes meist anhand der großgeschriebenen Wörter, die oft die Hauptinformationen enthalten: Wer handelt? Warum? Wo? ...