Das Partizip, auch Mittelwort genannt, gehört zu den infiniten Verbformen. Infinite Verbformen sind Verben ohne Personal- und Tempusformen, ohne Modus und Genus Verbi. Sie verändern ihre Form daher nicht und sind unabhängig vom Subjekt. Je nach dem ob das Partizip im Präsens oder im Perfekt steht unterscheidet man zwischen:
Obwohl sie infinite Formen des Verbs sind, die keine Personalform ausbilden, werden sie aber trotzdem dekliniert.
Beispiele: das lesende Mädchen, die spielenden Kinder, die gerupften Hühner
Partizipien stellen eine Form zwischen Verb und Adjektiv dar und können wie Nomen gebraucht werden. Sie werden dann großgeschrieben. Außerdem werden sie in folgenden Fällen großgeschrieben:
- Der Artikel bezieht sich auf das Partizip
Beispiele: Das dort zu Findende ist von großer Qualität. Das Nachstehende muss auch gelesen werden. - Der Artikel ist in einem anderen Wort versteckt:
Beispiel: Er war aufs (auf das) Erschreckendste gefasst. - Das Partizip steht in Verbindung mit den Wörtern viel, wenig, alles, nichts, allerlei, manches:
Beispiel: Er erfuhr nichts Zutreffendes. - Der Artikel fehlt. Es könnte aber ein Artikel stehen oder er könnte durch Wörter wie wenig, alles, nichts, allerlei, manches ersetzt werden:
Beispiel: Er erfuhr (etwas) Aufbauendes.
Jedoch werden Partizipien, die sich auf ein vorhergehendes oder nachstehendes Nomen beziehen, kleingeschrieben.
Beispiel: Er liest viele Bücher, die spannenden zuerst.