Deutsch Klasse5 Satzglieder bestimmen Was ist beim Bestimmen von Satzgliedern zu beachten? #Satzglieder erkennen #Umstellprobe #Ersatzprobe #Präpositionalobjekt #Subjekt #Objekt #Genitivobjekt #Dativobjekt #Akkusativobjekt #Kasus lernen #Prädikat #Satzglieder bestimmen #Bestimmung von Satzgliedern #Deutsche Satzglieder #Satzglieder bestimmen in Deutsch Deutsch Klasse5 ‐ 6 Adjektive #Adjektive #Eigenschaftswort #Wiewort #Wiewörter #Adjektiv #Richtig schreiben #Rechtschreibung #Wortart #Wortarten #Flektierbare Wortarten Deutsch Klasse5 ‐ 6 Adverbiale Bestimmung #adverbiale Bestimmungen #Adverb #adverbiale Bestimmung der Art und Weise #adverbiale Bestimmung der Häufigkeit #adverbiale Bestimmung der Zeit #adverbiale Bestimmung des Ortes #adverbiale Bestimmung des Grundes #Wortarten Deutsch Klasse7 Adverbialsätze Was sind Adverbialsätze? #Nebensätze unterscheiden #Arten von Nebensätzen #Formen von Nebensätzen #Temporalsatz #Kausalsatz #Konditionalsatz #Adverbialsätze bestimmen #mit Adverbialsätzen Zusammenhänge darstellen Deutsch Klasse5 ‐ 6 Adverbien #Adverb #Adberbien #Umstandswort #unveränderlich #nicht flektierbar Deutsch Klasse8 ‐ 9 Das Komma bei Infinitivsätzen Was ist bei der Kommasetzung bei Infinitivsätzen zu beachten? #Zeichensetzung #Kommasetzung #Komma setzen #Kommaregeln #Infinitiv mit zu #Haupt- und Nebensätze verknüpfen #Nebensatz #Komma bei Infinitivsätzen #Kommasetzung Übungen #Kommasetzung Regeln #Kommaregeln Deutsch #Komma #Kommas #Kommas setzen Deutsch Klasse5 ‐ 6 Das Verb in Deutsch #Verb #Tätigkeitswort #Tu-Wort #Modus #Aktiv Passiv #Zeitformen #Präsens #Präteritum #Perfekt #Plusquamperfekt #Futur I #Futur II Deutsch Klasse5 ‐ 6 Die Satzarten #Sätze #Fragesatz #Aussagesatz #Aufforderungssatz #Imperativ Deutsch Klasse4 ‐ 5 Die Verlängerungsprobe #Verlängerungsprobe #Doppelkonsonant #Wörter verlängern #Rechtschreibstrategien #schwierige Wörter #verlängern #Deustche Rechtschreibung lernen #Rechtschreibung Deutsch Klasse4 ‐ 5 Diktate: Dehnung Was ist bei Diktaten zu Dehnungswörtern zu beachten? #Diktate #Diktate schreiben #Diktate üben #Diktate vorbereiten #Groß- und Kleinschreibung #Wörter dehnen #Grundschulwissen #Diktat vorbereiten #Dehnung #Wörter dehnen Deutsch Klasse4 ‐ 5 Diktate: Groß- und Kleinschreibung #Diktate #Diktate schreiben #Diktate üben #Diktate vorbereiten #Groß- und Kleinschreibung #Groß- und Kleinschreibung erkennen #Grundschulwissen #Dikate üben #aufs Diktat vorbereiten #Diktat #Groß oder klein #Großschreibung #Kleinschreibung Deutsch Klasse4 ‐ 5 Diktate: Kurze Vokale Was ist ein kurzer Vokal? #Diktate #Diktate schreiben #Diktate üben #Diktate vorbereiten #Groß- und Kleinschreibung #kurze Vokale #doppelte Konsonanten #Grundschulwissen #Diktat kurze Vokale #kurzer Vokal Seitennummerierung mehr Lernwege
Deutsch Klasse5 Satzglieder bestimmen Was ist beim Bestimmen von Satzgliedern zu beachten? #Satzglieder erkennen #Umstellprobe #Ersatzprobe #Präpositionalobjekt #Subjekt #Objekt #Genitivobjekt #Dativobjekt #Akkusativobjekt #Kasus lernen #Prädikat #Satzglieder bestimmen #Bestimmung von Satzgliedern #Deutsche Satzglieder #Satzglieder bestimmen in Deutsch
Deutsch Klasse5 ‐ 6 Adjektive #Adjektive #Eigenschaftswort #Wiewort #Wiewörter #Adjektiv #Richtig schreiben #Rechtschreibung #Wortart #Wortarten #Flektierbare Wortarten
Deutsch Klasse5 ‐ 6 Adverbiale Bestimmung #adverbiale Bestimmungen #Adverb #adverbiale Bestimmung der Art und Weise #adverbiale Bestimmung der Häufigkeit #adverbiale Bestimmung der Zeit #adverbiale Bestimmung des Ortes #adverbiale Bestimmung des Grundes #Wortarten
Deutsch Klasse7 Adverbialsätze Was sind Adverbialsätze? #Nebensätze unterscheiden #Arten von Nebensätzen #Formen von Nebensätzen #Temporalsatz #Kausalsatz #Konditionalsatz #Adverbialsätze bestimmen #mit Adverbialsätzen Zusammenhänge darstellen
Deutsch Klasse5 ‐ 6 Adverbien #Adverb #Adberbien #Umstandswort #unveränderlich #nicht flektierbar
Deutsch Klasse8 ‐ 9 Das Komma bei Infinitivsätzen Was ist bei der Kommasetzung bei Infinitivsätzen zu beachten? #Zeichensetzung #Kommasetzung #Komma setzen #Kommaregeln #Infinitiv mit zu #Haupt- und Nebensätze verknüpfen #Nebensatz #Komma bei Infinitivsätzen #Kommasetzung Übungen #Kommasetzung Regeln #Kommaregeln Deutsch #Komma #Kommas #Kommas setzen
Deutsch Klasse5 ‐ 6 Das Verb in Deutsch #Verb #Tätigkeitswort #Tu-Wort #Modus #Aktiv Passiv #Zeitformen #Präsens #Präteritum #Perfekt #Plusquamperfekt #Futur I #Futur II
Deutsch Klasse5 ‐ 6 Die Satzarten #Sätze #Fragesatz #Aussagesatz #Aufforderungssatz #Imperativ
Deutsch Klasse4 ‐ 5 Die Verlängerungsprobe #Verlängerungsprobe #Doppelkonsonant #Wörter verlängern #Rechtschreibstrategien #schwierige Wörter #verlängern #Deustche Rechtschreibung lernen #Rechtschreibung
Deutsch Klasse4 ‐ 5 Diktate: Dehnung Was ist bei Diktaten zu Dehnungswörtern zu beachten? #Diktate #Diktate schreiben #Diktate üben #Diktate vorbereiten #Groß- und Kleinschreibung #Wörter dehnen #Grundschulwissen #Diktat vorbereiten #Dehnung #Wörter dehnen
Deutsch Klasse4 ‐ 5 Diktate: Groß- und Kleinschreibung #Diktate #Diktate schreiben #Diktate üben #Diktate vorbereiten #Groß- und Kleinschreibung #Groß- und Kleinschreibung erkennen #Grundschulwissen #Dikate üben #aufs Diktat vorbereiten #Diktat #Groß oder klein #Großschreibung #Kleinschreibung
Deutsch Klasse4 ‐ 5 Diktate: Kurze Vokale Was ist ein kurzer Vokal? #Diktate #Diktate schreiben #Diktate üben #Diktate vorbereiten #Groß- und Kleinschreibung #kurze Vokale #doppelte Konsonanten #Grundschulwissen #Diktat kurze Vokale #kurzer Vokal