Direkt zum Inhalt
7. Klasse

Die Funktionen der Verbformen

Dauer: 30 Minuten

Welche Modi der Verben gibt es?

Video wird geladen...
AmadeaN / Shutterstock, supirloko89 / Adobe Stock

Modus des Verbs bestimmen

Modus des Verbs bestimmen (einfach)
Aufgabe:

Wähle alle Modusformen des Verbs aus.

Modus des Verbs bestimmen (mittel)

Aufgabe:

Indikativ oder Konjunktiv I? Ziehe jeweils das passende Verb in die Lücke.

hat
sei
ist
komme
habe
kommt
  • Linus sagt: „Es
    bestimmt toll, fliegen zu können.“ 
  • Viele glauben, es
    einfach auszuwandern.
  • Häufig wird behauptet, es
    schon immer Temperaturschwankungen auf der Erde gegeben.
  • Mia
    heute ihr Pausenbrot zu Hause vergessen.
  • Aliya
    morgen aus dem Sommerurlaub zurück.
  • Frau Andersen erklärt, ihr Sohn Emil
    oft unpünktlich .
Modus des Verbs bestimmen (schwer)
Aufgabe:

Ordne die Beispiele dem richtigen Modus zu.

Greifbares Element 1 von 8.

Ich mache das, wenn ich Zeit dafür habe.

Greifbares Element 2 von 8.

Er sagt, er mache das, wenn er Zeit dafür habe.

Greifbares Element 3 von 8.

Ich würde das machen, wenn ich Zeit dafür hätte.

Greifbares Element 4 von 8.

Ich kann morgen schon früher vorbeikommen.

Greifbares Element 5 von 8.

Sie sagt, sie könne morgen schon früher vorbeikommen.

Greifbares Element 6 von 8.

Ich könnte früher vorbeikommen, wenn ich Zeit hätte.

Greifbares Element 7 von 8.

Mach das bitte so schnell wie möglich!

Greifbares Element 8 von 8.

Komm morgen bitte schon früher vorbei!

Ablagezone 1 von 4.

Konjunktiv I

Ablagezone 2 von 4.

Konjunktiv II

Ablagezone 3 von 4.

Indikativ

Ablagezone 4 von 4.

Imperativ

Was ist das Partizip des Verbs?

Video wird geladen...
iStock.com/fotokostic, i.Stock.com/johnnyknez, Grafik ‚Fußballplatz‘ zur Verfügung gestellt von Photoplotnikov/iStock via Getty Images, iStock.com/gheatza

Partizip I und Partizip II anwenden

Partizip I und Partizip II anwenden (einfach)
Aufgabe:

Wähle alle richtigen Aussagen aus.

Partizip I und Partizip II anwenden (mittel)
Aufgabe:

Wähle alle Sätze aus, in denen das Partizip wie ein Adjektiv vor dem Nomen steht.

Partizip I und Partizip II anwenden (schwer)
Aufgabe:

Entscheide, ob die Aussage wahr oder falsch ist. → In dem folgenden Satz befinden sich ein Verb im Partizip I und ein Verb im Partizip II.

 

Die gekauften Bücher stehen wartend im Regal.