Allgemein
Es gibt im Deutschen drei Hilfsverben: haben, sein, werden. Hilfsverben bilden zusammen mit den Vollverben zum einen das Passiv
Beispiel: Das Paket wird getragen.
und zum anderen bestimmte Zeitformen:
| haben/werden | sein/werden | |
| Perfekt | ich habe geschlafen | wir sind gelaufen |
| Plusquamperfekt | ich hatte geschlafen | wir waren gelaufen |
| Futur I | ich werde schlafen | wir werden laufen |
| Futur II | ich werde geschlafen haben | wir werden gelaufen sein |
In bestimmten Bedeutungen können Hilfsverben auch als Vollverben verwendet werden.
Beispiele:
Ich habe zwei kleinere Geschwister.
Was ist los?
Wenn ich groß bin, werde ich Tierärztin.
Konjugation
| Infinitiv | haben | sein | werden |
| Präsens |
ich habe wir haben |
ich bin wir sind |
ich werde wir werden |
| Präteritum | ich hatte du hattest (...) |
ich war du warst (...) |
ich wurde |
| Partizip I | habend | seiend | werdend |
| Partizip II | gehabt | gewesen | (Vollverb:) geworden (Hilfsverb:) worden |