Klassenarbeit
            Deutsch
          7. Klasse
  
        
  
Nebensätze
  
      Dauer:
    40 Minuten
      
      
     
    
    
  
  
    
        
          
    
    
      
      
      
      
        
      -   
    
      
  
  Wandle die markierten adverbialen Bestimmungen in Adverbialsätze um. Achte auf die Zeichensetzung.
- Wegen des wechselhaften Wetters müssen die Mechaniker die Reifen besonders sorgfältig auswählen.
 
- Bei Sonnenschein und großer Hitze sind andere Reifen auszuwählen als bei leichtem Nieselregen.
 
- Die endgültige Entscheidung wird meist erst nach dem ausgiebigen Studium der Wettervorhersage getroffen. 
 
- Wegen ihrer großen Erfahrung können die Mechaniker aber viele Entwicklungen schon vorhersehen und rechtzeitig entscheiden.
 
- Ein Formel-1-Sieg ist nur durch eine hervorragende Teamarbeit zu erreichen. 
 
 
   
 
      -   
    
      
  
  Ersetze die markierten Satzglieder durch sinngleiche Gliedsätze.
- Wichtig bei einem Marathonlauf ist eine gute Kondition des Sportlers.
 
- Auch eine kluge Einteilung der Kraft ist von großer Bedeutung.
 
- Wichtig ist auch die ausreichende Versorgung mit Wasser.
 
- Dabei ist vor allem auf den Ausgleich der Mineralienverluste zu achten.
 
- Natürlich kommt es auch auf eine gesunde Ernährung des Sportlers an.
 
- Und schließlich geht es auch um den eisernen Willen des Sportlers.
 
 
   
 
      -   
    
      
  
  Bestimme, ob es sich bei den gebildeten Gliedsätzen aus Aufgabe 2 um Subjektsätze  oder Objektsätze handelt.
 
   
 
      -   
    
      
  
  Verbinde jeweils zwei Sätze zu einem Satzgefüge, indem du ein Relativpronomen benutzt. Unterstreiche dann den Nebensatz.
- Toni wünscht sich ein neues Longboard zu ihrem Geburtstag. Er ist in einem Monat. 
 
- Sie bewundert es schon seit Wochen in einem Sportgeschäft. In dem Sportgeschäft arbeitet ihr Onkel.
 
- Mit diesem Longboard wäre sie die Lässigste der Gruppe. Mit der Gruppe trifft sie sich fast täglich.