Direkt zum Inhalt
4. ‐ 5. Klasse

Grundschulwissen: Erzählungen

Dauer: 20 Minuten

Was du beim Schreiben einer Nacherzählung beachten musst

Video wird geladen...

Nacherzählung

Nacherzählung (einfach)
Aufgabe:
Entscheide, ob die Aussage richtig oder falsch ist. 
 
In einer Nacherzählung werden die Ereignisse immer chronologisch berichtet.
Nacherzählung (mittel)
Aufgabe:
Beurteile, ob die Aussage stimmt. Richtig oder falsch?
 
Eine Nacherzählung soll neugierig auf das Original machen. Deshalb solltest du nicht verraten, wie sie ausgeht.

Was du beim Schreiben einer Bildergeschichte beachten musst

Video wird geladen...
e.o. plauen: Der tapfere Schneemann - Berliner Illustrierte [sic] 4/1937, iStock.com/mrgao, iStock.com/Kami-Gami, iStock.com/simintzki

Bildergeschichte

Bildergeschichte (einfach)
Aufgabe:
Richtig oder falsch? 
 
Eine Bildergeschichte wird, anders als andere Geschichten, im Präsens geschrieben, weil du beschreibst, was gerade auf den Bildern geschieht.
Bildergeschichte (mittel)
Aufgabe:
Richtig oder falsch? Entscheide.
Vor dem Schreiben einer Bildergeschichte solltest du dir Notizen zu den einzelnen Bildern machen und ausformulieren, was die Figuren auf jedem Bild sagen.

Was du beim Schreiben einer Reizwortgeschichte beachten solltest

Video wird geladen...
iStock.com/korsaralex, iStock.com/Abscent84, iStock.com/MatoomMi

Reizwortgeschichte

Reizwortgeschichte (einfach)
Aufgabe:
Welche Merkmale sollte eine Reizwortgeschichte aufweisen? Wähle aus.
Reizwortgeschichte (mittel)
Aufgabe:
Welche Aussagen über Einleitung und Schluss einer Reizwortgeschichte treffen zu? Wähle aus.