Direkt zum Inhalt

Was ist eine Tierbeschreibung?

Bei einer Tierbeschreibung beschäftigst du dich mit der Beschreibung einer bestimmten Tierart, wie Hunden oder Katzen, oder eines konkreten Tieres. Im Deutschunterricht begegnet dir die Tierbeschreibung oft in Form eines Steckbriefes und einer Abbildung des Tieres, das beschrieben werden soll. Dabei geht es darum, genau zu beschreiben, wie das Tier aussieht, wie und wo es lebt

Wie du eine Tierbeschreibung aufbaust, kannst du in unserem Lernweg üben. Dort findest du auch Aufsatz-Beispiele für eine Tierbeschreibung. Wenn du magst, kannst du auch direkt eine Klassenarbeit zur Tierbeschreibung ausprobieren und so dein Wissen darüber testen.

Was du beim Schreiben einer Beschreibung beachten musst

Video wird geladen...
i.Stock.com/stockerteam, i.Stock.com/OSTILL, i.Stock.com/PinkPueblo, i.Stock.com/MaRabelo, i.Stock.com/GlobalP, i.Stock.com/Vasilyevalara, iStock.com/Loopall

Beschreibung

Wann ist ein Text sachlich?

Video wird geladen...

Sachlicher Text

Wie du einen Schreibplan erstellst

Video wird geladen...
iStock.com/fad1986, iStock.com/orsonsurf, iStock.com/neyro2008

Schreibplan zur Tierbeschreibung

Wie du die Einleitung einer Tierbeschreibung schreibst

Video wird geladen...
iStock.com/seewhatmitchsee, iStock.com/DeirdreRusk

Einleitung einer Tierbeschreibung

Wie du den Hauptteil einer Tierbeschreibung schreibst

Video wird geladen...
iStock.com/seewhatmitchsee, iStock.com/DeirdreRusk

Hauptteil einer Tierbeschreibung

Wie du den Schluss einer Tierbeschreibung schreibst

Video wird geladen...
iStock.com/seewhatmitchsee, iStock.com/DeirdreRusk

Schluss einer Tierbeschreibung

Wie du einen Text überprüfst

Video wird geladen...
i.Stock.com/Andrei Ermakov

Text prüfen – Tierbeschreibung

Tierbeschreibung schreiben

Was du wissen musst

  • Wie ist der Aufbau einer Tierbeschreibung?

    Eine Beschreibung enthält immer drei Teile. Bei einer Tierbeschreibung kannst du die wesentlichen Informationen einfach anhand dieser Fragen erarbeiten:

    • Einleitung: Um welches Tier handelt es sich?
    • Hauptteil: Wie sieht das Tier genau aus? Wo und wie lebt es?
    • Schluss: Kennst du das Tier? Interessiert dich etwas noch genauer?

    Dieser Aufbau ist immer gleich, egal, ob du ein Eichhörnchen, einen Löwen, einen Fuchs, einen Hasen, eine Giraffe oder welches Tier auch immer beschreiben sollst. Ganz ähnlich gehst du übrigens auch bei einer Personenbeschreibung vor. 

  • Wie findet man passende Verben und Adjektive für Tierbeschreibungen?

    Passende Verben und Adjektive zu finden, ist ganz einfach und macht einen Großteil einer guten Tierbeschreibung aus. Wenn du dir nicht mehr so sicher bist, wie du Wortarten erkennst, kannst du dein Wissen in unserem Lernweg zur Bestimmung von Wortarten wie Verben und Adjektiven auffrischen. 

    Adjektive

    Die Adjektive nutzt du zur Beschreibung von Form, Farbe und Größe des Tieres bzw. bestimmter Körperteile des Tieres. 
    Wenn du zum Beispiel einen Fuchs beschreibst, so kannst du dir vorab überlegen, mit welchen Worten etwa der Schwanz treffend beschrieben wird, zum Beispiel: buschig, rot und lang
    Auf den Schwanz eines Eichhörnchens könnte das aber auch zutreffen, deshalb ist es gut, wenn du so genau wie möglich bist und in diesem Fall noch weitere Angaben machst, zum Beispiel: „Der Fuchsschwanz ist zwischen 28 cm und 49 cm lang.“ 

    Ein Tipp: Schau dir das Foto, das du für deinen Aufsatz verwenden darfst, genau an und versuche, das Aussehen des Tieres möglichst treffend zu beschreiben. Kombiniere das mit den Angaben aus dem Steckbrief.

    Verben

    Die richtige Zeitform für Beschreibungen ist immer das Präsens, deshalb verwendest du Verben also immer im Präsens. Falls du dir ein bisschen unsicher bist, kannst du dein Wissen zum Präsens auffrischen.

    In einer Beschreibung geht es darum, immer möglichst sachlich, aber genau zu beschreiben. Deshalb verwendest du keine Verben, die - wie zum Beispiel denken, wünschen, gut/schlecht finden - deine eigene Meinung ausdrücken

    Das Aussehen beschreibst du am besten mit dem Verb sein.

    → Beispiel: Die Elefanten sind graue große Tiere.

    Du beschreibst meist noch weitere Eigenheiten. Eine kleine Übersicht mit Beispielen zeigen wir dir hier:

    Merkmale              Beispielsätze für Formulierungen
    Lebensweise
    • Das Eichhörnchen lebt bevorzugt im Wald. 
    • Die Affen leben in Gruppen zusammen.
    Nahrung
    • Die Giraffen mögen Pflanzenblätter.
    • Der Löwe frisst beispielsweise Antilopen.
    • Verben: mögen, fressen, jagen, sammeln, suchen
    Nachwuchs
    • Ein Igel bekommt Nachwuchs nach einer Tragezeit von 35 bis 45 Tagen. Ein Wurf kann zwischen ein bis zehn Tieren umfassen.
    • Verben: bekommen, Eier legen
  • Warum werden Tierbeschreibungen im Deutschunterricht verfasst?

    Etwas genau beschreiben zu können, das lernst du im Deutschunterricht. Denn das ist eine wichtige Voraussetzung auch für andere, gerade naturwissenschaftliche Fächer.

    Wenn du in Biologie einen Versuch beschreibst, der sich auch mit Tieren befasst, so ist es wichtig, möglichst genau und viel über das Tier zu notieren. Genau so gehen Forscher auch vor, wenn sie bestimmte Tierarten unterscheiden wollen. Erst die genaue Beschreibung zeigt die Unterschiede. Je mehr Tierbeschreibungen du verfasst, desto genauer wirst du in deinen Formulierungen.