Direkt zum Inhalt
Mathematik 7. ‐ 6. Klasse

Kontingenztafel

Eine Kontingenztafel ist eine Verallgemeinerung der Vierfeldertafel auf den Fall, dass die beiden untersuchten statistischen Merkmale nicht nur zwei Ausprägungen haben („ist da“, „ist nicht da“), sondern jeweils k bzw. n verschiedene. Andere Bezeichnungen sind Mehrfeldertafel und Kreuztabelle. Eine solche Tabelle hat dann die folgende Form (die Endsumme 1 in der Zelle ganz unten rechts ergibt sich natürlich nur, wenn man relative Häufigkeiten aufträgt, andernfalls steht dort die Gesamtzahl aller Beobachtungen bzw. der Stichprobenumfang):

Merkmalsausprägung b1 b2 bn Summe
a1 h11 h12 h1n h(a1)
a2 h21 h21 h2n h(a1)
ak hk1 hk2 hkn h(ak)
Summe h(b1) h(b2) h(bn) 1

Schlagworte

  • #Statistik
  • #Häufigkeit
  • #Vierfeldertafel
  • #bedingte Wahrscheinlichkeit