Direkt zum Inhalt
Deutsch 5. Klasse ‐ Abitur

Erlebte Rede

In epischen Texten kann Gesagtes oder Gedachtes unterschiedlich wiedergegeben werden. Die erlebte Rede gibt den Gedankengang einer Person aus der Perspektive der Figur in der 3. Person im Indikativ (keine direkte oder indirekte Rede) wieder.
Beispiel: Döblin Berlin Alexanderplatz


Schlagworte

  • #Epik
  • #Gedankengang