Direkt zum Inhalt

Was ist ein Tagebucheintrag?

Vielen Menschen ist es wichtig, ein Tagebuch zu führen, um darin z. B. besondere Erlebnisse chronologisch festzuhalten, an die man sich später erinnern möchte. Ein Tagebucheintrag kann aber auch dabei helfen, sich mit Gefühlen auseinanderzusetzen, die negative Erlebnisse hervorgerufen haben. Das Tagebuch entspricht dann einem stillen Zuhörer, bei dem der Verfasser seine Sorgen loswerden und Probleme reflektieren kann.

Möchtest du üben, einen Tagebucheintrag zu verfassen? Dann versuche es doch einmal mit den interaktiven Übungen und Videos in den Lernwegen! Mit einer passenden Klassenarbeit zum Thema Erzählungen schreiben kannst du dich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten!

Wie du einen Tagebucheintrag verfasst

Video wird geladen...
Cartoon-Moderator von Michael Roos, Silhouette Mann zur Verfügung gestellt von majivecka/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Notizen zur Verfügung gestellt von overshoot/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Silhouette Familie zur Verfügung gestellt von Mashot/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Bürobedarf zur Verfügung gestellt von Kami-Gami/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Tagebuch_Zeitung zur Verfügung gestellt von Olga Korshunova/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Smileys zur Verfügung gestellt von shima/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Strichmännchen zur Verfügung gestellt von PinkPueblo/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Strichmännchen zur Verfügung gestellt von MicrovOne/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Skizzen Formen zur Verfügung gestellt von neyro2008/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Regenbogen zur Verfügung gestellt von bonezboyz/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images, Blitz_Symbole zur Verfügung gestellt von S-S-S/ iStock/ Getty Images Plus via Getty Images

Tagebucheintrag verfassen

Was du wissen musst

  • Welche Merkmale hat ein Tagebucheintrag?

    Obwohl der Tagebucheintrag in seiner äußeren Form einem persönlichen Brief ähnelt, ist er eine sehr private Textsorte und richtet sich eigentlich nicht an einen anderen Leser bzw. Adressaten.

    Aus der Ich-Perspektive werden Situationen oder Erlebnisse geschildert und Einblicke in die damit verbundenen Gefühle und Gedanken, Hoffnungen, Sehnsüchte oder auch Ängste des Schreibenden gegeben. Ein Tagebucheintrag entspricht damit in seinen Merkmalen einem Inneren Monolog.

  • Wie schreibt man einen Tagebucheintrag im Fach Deutsch?

    Da es sich bei einem Tagebucheintrag eigentlich um eine persönliche Textsorte handelt, folgt er im privaten Gebrauch natürlich keinen verbindlichen Regeln. Im Deutschunterricht stellt er jedoch das Produkt einer literarischen Interpretation dar und folgt daher einer bestimmten äußeren und inhaltlichen Form.

    Äußere Form

    Die Form des Tagebucheintrags ähnelt der des persönlichen Briefs. Das heißt, der Eintrag ist datiert und enthält neben dem eigentlichen Hauptteil gegebenenfalls eine Anrede („Liebes Tagebuch“) und eine Schlussformel („Dein Max“). Als subjektive Textsorte wird er durchgehend in der Ich-Perspektive verfasst.

    Inhalt

    Der Inhalt des eigentlichen Eintrags sollte je nach Textgrundlage und Arbeitsauftrag für den Leser nachvollziehbar und logisch gegliedert sein. Am besten ist es, zunächst eine Handlungsskizze zu entwerfen, die einen Überblick über den Verlauf des Geschehens (des Erlebnisses, der Situation usw.) gibt. Danach kann eine Inhaltsskizze, die sich etwa an den folgenden W-Fragen orientiert, dabei helfen, Ideen für die inhaltliche und emotionale Ausgestaltung des Tagebucheintrags zu formulieren:

    • Was ist passiert?
    • Was denkt und fühlt die Figur?
    • Was beschäftigt die Figur?
    • Welche Hoffnungen und Wünsche hat die Figur?
    • Was lernt die Figur aus dem Geschehen? Welche Schlüsse zieht sie?
  • Warum schreibt man im Deutschunterricht Tagebucheinträge?

    Im Deutschunterricht wird das Verfassen eines Tagebucheintrags in der Regel als produktive Methode bei der Interpretation literarischer Texte (Kurzgeschichten, Romane usw.) genutzt. Ziel ist es dabei, dass du dich in eine bestimmte Figur der Handlung hineinversetzt und aus ihrer Sicht ein Erlebnis, einen Konflikt, die Beziehung zu einer anderen Figur o. Ä. schilderst und ihre damit verbundenen Gefühle und Gedanken reflektierst. Grundlegend für das Verfassen ist also, dass du die Textgrundlage genau kennst.