Groß- und Kleinschreibung von Orts- bzw. Herkunftsangaben
Die von geografischen Eigennamen abgeleiteten Wörter auf -er schreibt man immer groß.
Beispiel: der Kölner Dom
Auch Adjektive, die von geografischen Namen abgeleitet sind und Teil eines Eigennamens sind, werden großgeschrieben.
Beispiel: der Bayerische Wald
Aufgepasst: Die von geografischen Namen abgeleiteten Wörter auf -isch, -ische, -ischer, -sch schreibt man klein, wenn sie nicht Teil eines Eigennamens sind.
Beispiel: der westfälische Schinken