Regel 1: Verbindungen mit „wie“ und Verbindungen mit „viel“ schreibt man ____________.
Regel 2: Verbindungen von Adverb und Verb schreibt man _____________, wenn die Betonung auf dem zweiten Bestandteil oder auf beiden Bestandteilen liegt.
Regel 3: Verbindungen von Adverb und Verb schreibt man _____________, wenn die Betonung auf dem ersten Bestandteil liegt.
Regel 4: Verbindungen von Adverb und Verb schreibt man _____________, wenn einer der Bestandteile allein keine Bedeutung mehr hat.
Regel 5: Verbindungen von Substantiv und Verb schreibt man _____________, wenn das Substantiv als eigenständig angesehen wird.
Regel 6: Verbindungen von Substantiv und Verb schreibt man ____________, wenn das Substantiv ‚verblasst‘, das heißt kaum mehr als Substantiv erkennbar ist.
Regel 7: Verbindungen von Adjektiv und Verb schreibt _____________ , wenn sie einen festen Begriff mit einer neuen Bedeutung ergeben.
Aufgabe 2
Dauer:10 Minuten10 Punkte
einfach
Schreibe anschließend in den Beispielsätzen die Wörter, die in Klammern stehen, korrekt in die Lücken.
1. Damit das Feuerholz in den Ofen passt, musst du es ____________ . (klein + hacken)
2. Esel sind eigenwillige Tiere. Sie lassen sich nicht ________________. (herum + kommandieren)
3. Wenn wir beide Dichter wären, könnten wir einmal ____________. (zusammen + reimen)
4. Wir müssen nicht unbedingt den Kuchen vom Bäcker kaufen. Wir können auch selbst ___________. (Kuchen + backen)
5. Es ist kaum zu glauben, _________ (wie + viel) Geld ich letzten Monat ausgegeben habe.
6. Es ist total nervig, wenn man beim Einkaufen an der Kasse __________ muss. (Schlange + stehen)
7. Diesem furchtbaren Sturm konnte keines der Häuser __________________. (Stand + halten)
8. Dir ist wohl das gute Benehmen ____________. (abhanden + kommen)
9. Ich höre gern zu, wenn jemand _______________. (Klavier + spielen)
10. Warte noch einen Moment, der Motor muss erst _________________. (warm + laufen)
Aufgabe 3
Dauer:10 Minuten7 Punkte
mittel
Schreibe die passenden Verben in der richtigen Schreibweise in die Lücken.
ausgiebig-essen, häufig-wiederholen, blank-polieren, gut-schreiben, frei-sprechen, richtig-stellen, gut-schreiben
1. Du musst die englische Aussprache _____________.
2. Wir werden morgen Mittag ______________.
3. Dieser Romanautor kann wirklich ______________.
4. Frieda sollte die silbernen Löffel eigentlich ________________.
5. Die Bank wird dir den Betrag _______________.
6. Jörg sollte seinen Vortrag _______________.
7. Jemand hat die Möbel verrückt, wir wollen sie __________________.
Aufgabe 4
Dauer:20 Minuten10 Punkte
schwer
Achte auf die Groß- und Kleinschreibung sowie auf die Zusammen- und Getrenntschreibung.