Direkt zum Inhalt
Deutsch 5. Klasse ‐ Abitur

Figurenskizze

Figuren sind die Handlungsträger in einem Erzähltext. Die Figurenskizze bzw. auch Figurenkonstellation genannt, bezeichnet die Beziehungen der Figuren oder auch einzelner Figurengruppen zueinander. Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Beziehung:

  • Korrespondenzbeziehung: Die Figuren stehen auf der gleichen Seite.
  • Kontrastbeziehung: Die Figuren stehen auf entgegengesetzten Seiten in der Konstellation Protagonist – Antagonist. Dieses Beziehungsgefüge kann sich im Laufe der Handlung mehrfach ändern.

Schlagworte

  • #Epik