Wann enden Adverbien auf -emment, -amment oder -ément?
Du kennst schon die französischen Adverbien, die aus einer weiblichen Form des Adjektivs und der Endung -ment gebildet werden. Wie du diese Adverbien auf -ment bildest, kannst du im Lernweg Adverbien von Adjektiven ableiten wiederholen. Wenn Adjektive auf -ent oder -ant enden, bilden sie Adverbien mit der Endung -emment oder -amment: Paul parle couramment l'allemand.Paul spricht fließend Deutsch.Außerdem gibt es Adverbien, die auf -ément enden: Il n'a pas forcément envie de venir avec nous. Er hat nicht zwangsläufig Lust, mit uns zu kommen.
Wir erklären dir in diesem Lernweg, wann welche Adverbendung zum Einsatz kommt und worauf du bei der Bildung dieser Adverbien achten musst. Trainiere dein neues Wissen zu diesen Adverbien am besten mit unseren interaktiven Übungen und lerne abschließend mit den Klassenarbeiten Adverbien.
Complète le texte avec les adverbes qui conviennent. Füge die fehlenden Adverbien in den Lückentext ein.
Mathile parle (flüssig) l'allemand parce qu'elle est (häufig) en Allemagne.
Aufgabe:
Complète le texte avec les adverbes qui conviennent. Füge die fehlenden Adverbien in den Lückentext ein.
Pendant le match, les joueurs de rugby se sont (violent) poussés.
Pascal a (intelligent) répondu aux questions du professeurs.
Roulez (prudent) sur la neige!
Notre prof nous a expliqué (intéressant) comment les Romains sont arrivés en France.
Was du wissen musst
Wie bildet man Adverbien auf -emment und -amment?
Französische Adjektive, die auf -ent enden, bilden ihr Adverb auf -emment. Du lässt also die Adjektivendung -ent weg und hängst stattdessen -emment an: différent → différemment→ Les deux groupes ont réagi différemment.Die beiden Gruppen haben auf unterschiedliche Weise reagiert.
Weitere Adverbien auf -emment:
intelligent → intelligemment
violent → violemment
évident → évidemment
fréquent → fréquemment
Wenn Adjektive auf -ant enden, bildet man das Adverb auf -amment: constant → constamment → Il m'a appelé constamment. Er hat mich ständig angerufen.
courant → couramment
indépendant → indépendamment
méchant → méchamment
Merke dir: Die Endungen -amment und -emment sprichst du gleich: [-amɑ̃].
Wie bildet man Adverbien auf -ément?
Es gibt eine Reihe von Adverbien, die auf -ément enden, zum Beispiel énorme → énormément. Am besten lernst du die Adverbien auf -ément auswendig:
Wie können Übungen zu Adverbien auf -emment, -amment, -ément aussehen?
In Aufgaben zu Adverbien auf -emment, -amment und -ément geht es meistens darum, Adverbien zu bilden. Beispiel: Pourquoi est-ce que tu nous regardes ____________(méchant)? – Je ne le sais pas _____________ (précis). Zuerst untersuchst du dafür die Endung der Adjektive und achtest auf gelernte unregelmäßige Ausnahmen: méchant → méchamment, précis → Ausnahme: précisément. Daher ist die Lösung: Pourquoi est-ce que tu nous regardes méchamment? – Je ne le sais pas précisément.
Cookies sind kleine Daten, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Benutzers auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, während der Benutzer surft. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei namens Cookie. Wenn Sie eine andere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um Informationen zu speichern oder die Browsing-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Datenschutzbestimmungen lesen
Notwendige Cookies
... sind unbedingt erforderlich, damit Sie auf der Website navigieren und bestimmte Funktionen der Website, wie den Zugriff auf gesicherte Website-Bereiche, nutzen können.
Enthaltene Dienste
Registrierung und Login
Weiterlernen nach Login
H5P Übungen
Marketing Cookies
... dienen der anonymen Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, um unsere Produkte und Dienstleistungen stätig zu verbessern.
Enthaltene Dienste
Referrer
Google Tag Manager
Google Analytics
Active Campaign
Survey Monkey
Hotjar
Google Optimize
TikTok
AusAn
Personalisierungs-Cookies
... dienen, auf Grundlage einer Analyse ihrer Internetnutzung, zur Anzeige von Werbung, die für den Nutzer und seine Interessen relevant ist.