Direkt zum Inhalt
7. ‐ 8. Klasse

Simulation

Dauer: 30 Minuten

Was ist eine Simulation?

Video wird geladen...

Simulationen

Simulationen (einfach)
Aufgabe:
Gib an, ob die Aussage wahr oder falsch ist.

Simulationen werden benutzt, wenn man die Situation, um die es geht, nicht einfach herstellen kann.
Simulationen (mittel)
Aufgabe:
Simulationen können mit verschiedenen Zufallsexperimenten durchgeführt werden. Dabei ist es wichtig, einiges über das Zufallsexperiment zu wissen. Vor allem muss vorher bekannt sein, welche Ereignisse bei dem Experiment auftreten können und welche Wahrscheinlichkeiten sie haben. Wähle die Experimente aus, bei denen das der Fall ist und die sich daher gut für eine Simulation eignen.
Simulationen (schwer)

Aufgabe:
Im Video hast du gehört, dass mit einer Simulation auch bestimmt werden kann, wie oft man durchschnittlich spielen muss, bis es zu einer Entscheidung bei „Schere, Stein, Papier“ kommt. Dazu muss man die Simulation durchführen, bis es zu einer Entscheidung kommt, und dann aufschreiben, wie viele Versuche man bis dahin gemacht hat. Der Zufallsversuch wurde zwanzigmal durchgeführt. In der Tabelle wurde aufgeschrieben, wie lange es jeweils bis zu einer Entscheidung gedauert hat.
 
Nummer Zahl der Versuche
1 1
2 1
3 2
4 1
5 3
6 2
7 1
8 2
9 2
10 3
11 2
12 3
13 3
14 1
15 2
16 2
17 1
18 4
19 2
20 1

Ziehe die Satzteile an die richtige Stelle, um die Lösung zu vervollständigen.

4
8
4
8
20
1
1
7
1,95
7
-mal gab es direkt im ersten Versuch eine Entscheidung.
-mal gab es im zweiten Versuch eine Entscheidung.
-mal gab es im dritten Versuch eine Entscheidung.
-mal gab es im vierten Versuch eine Entscheidung.

Durchschnittlich dauert es also
(
  1 + 
  2 + 
  3 + 
  4): 
 = 

Versuche bis zur Entscheidung.

Wie du Zufallsexperimente simulierst

Video wird geladen...

Zufallsexperimente simulieren

Zufallsexperimente simulieren (einfach)

Aufgabe:
Bring die Schritte in die richtige Reihenfolge. Zieh sie dazu an die richtige Position.

Simulation überlegen.
Lösung notieren.
Zufallsexperiment durchführen.
Zufallsexperiment auswerten.
Aufgabe
1.

2.

3.

4.
Zufallsexperimente simulieren (mittel)
Aufgabe:
Beim Simulieren geht man in drei Schritten vor. Bei jedem Schritt müssen verschiedene Dinge bedacht werden. Ordne zu, was bei welchem Schritt zu tun ist.
Greifbares Element 1 von 6.
Tabelle anlegen und Ergebnisse notieren.
Greifbares Element 2 von 6.
Zufallsgerät (Würfel, Münze ...) auswählen.
Greifbares Element 3 von 6.
Anzahl der Durchführungen festlegen.
Greifbares Element 4 von 6.
Ergebnisse des Zufallsexperiments den möglichen Situationen aus der Aufgabe zuordnen.
Greifbares Element 5 von 6.
Arithmetisches Mittel der Ergebnisse aller Versuchsdurchführungen bestimmen.
Greifbares Element 6 von 6.
Experiment unter gleichen Bedingungen wiederholen.
Ablagezone 1 von 3.
Schritt 1: Simulation überlegen         
Ablagezone 2 von 3.
Schritt 2: Zufallsexperiment
durchführen
Ablagezone 3 von 3.
Schritt 3: Zufallsexperiment
auswerten
Zufallsexperimente simulieren (schwer)
Aufgabe:
Um eine Situation zu simulieren, wird mit drei gleichen Münzen gleichzeitig geworfen. Wähle alle Situationen aus, um die es sich handeln könnte.