Konjugation von esse, posse, prodesse
Video wird geladen...
esse, posse, prodesse
Aufgabe:
Welche Formen kann man von esse, posse und prodesse nicht bilden?
- alle Passivformen.
- Futur II.
- alle Konjunktivformen.
Aufgabe:
Man sollte die Konjugationen von esse, posse und prodesse zusammenlernen, weil sie alle zur s-Konjugation gehören.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Ordne die Stammformen richtig zu.
esse,
posse,
prodesse,
,
posse,
,
prodesse,
,
prosum
profui
possum
sum
potui
fui
Aufgabe:
Markiere die Merkmale, die auf erunt zutreffen.
Person:
1., 2., 3.
Numerus:
Singular, Plural
Tempus:
Plusquamperfekt, Imperfekt, Perfekt, Präsens, Futur I, Futur II
1., 2., 3.
Numerus:
Singular, Plural
Tempus:
Plusquamperfekt, Imperfekt, Perfekt, Präsens, Futur I, Futur II
Richtig!
Falsch!
Vergessen!
Aufgabe:
In welchem Tempus wird bei posse keine Form von esse hinten angehängt?
- Es wird immer eine Form von esse angehängt..
- Futur II.
- Perfekt.
- Plusquamperfekt.
Aufgabe:
Markiere alle Vergangenheitsformen.
fuisti, poteras, prodes, proderimus, erunt, poterit, profuimus, estis, potuerant, fueratis, potuisse, potero, poterant, potestis
Richtig!
Falsch!
Vergessen!
Aufgabe:
Ordne die Formen von esse, posse und prodesse und die passende deutsche Übersetzung zu.
Beispiel: sum - ich bin, possum - ich kann, prosum - ich bin nützlich
erant - sie waren,
erit -
erant - sie waren,
- sie konnten, proderant -
- sie ist gewesen,
- sie hat gekonnt,
- sie ist nützlich gewesen
erit -
,
- er wird können,
- er wird nützlich sein
proderit
potuit
sie waren nützlich
profuit
poterit
fuit
poterant
er wird sein
Aufgabe:
Welche Form gibt es nicht? Wähle aus.
- fuero.
- potes!.
- profueratis.
- este!.
Aufgabe:
Bilde die passenden Formen von posse.
wir können →
ich konnte →
du hast gekonnt →
sie werden können →
ich konnte →
du hast gekonnt →
sie werden können →
Aufgabe:
Markiere jeweils die Verbform einer Reihe, die in einem anderen Tempus steht als die anderen Formen.
1. potueram, eras, profuerunt
2. fuisti, potuerunt, proderis
3. possunt, estis, proderas
4. profuerit, potueritis, eris
2. fuisti, potuerunt, proderis
3. possunt, estis, proderas
4. profuerit, potueritis, eris
Richtig!
Falsch!
Vergessen!
Aufgabe:
Bilde die passenden Formen.
Hinweis: Alle Formen sollen im Präsens stehen. Nur eine Form bleibt im Infinitiv.
Hinweis: Alle Formen sollen im Präsens stehen. Nur eine Form bleibt im Infinitiv.
Mergus (esse) puer quattuordecim (14) annorum.
Mergus Aquilinam amicam quaerit.
Vocat: „Aquilina? Ubi (esse)?“
Amica respondet: „Hic (esse)! “
Mergus Aquilinam amicam quaerit.
Vocat: „Aquilina? Ubi (esse)?“
Amica respondet: „Hic (esse)! “
Mergus: „Visne mecum thermas adire?“
„Libenter. Sed non (posse). Pedem (Fuß) fregi. De arbore cecidi.“
Mergus: „Oh. ne (posse) tibi (prodesse)?“
„Non (posse, 2. Sg.), sed gratias tibi ago. Amicus bonus (esse).“
„Libenter. Sed non (posse). Pedem (Fuß) fregi. De arbore cecidi.“
Mergus: „Oh. ne (posse) tibi (prodesse)?“
„Non (posse, 2. Sg.), sed gratias tibi ago. Amicus bonus (esse).“