Direkt zum Inhalt
  • Aufgabe 1

    Dauer: 5 Minuten 7 Punkte
    einfach

    Aufgabe 1

    Ergänze die Regeln zur Schreibung der s-Laute.

    Stimm_________________ s-Laute schreibt man immer s.

    Stimm_________________ s-Laute schreibt man s, ss oder ß. Existiert auch eine Form des Wortstamms, in der der s-Laut stimmhaft ist, schreibt man auch die anderen Formen dieses Wortstamms mit _________________. Falls nicht, schreibt man ss, wenn vor dem s-Laut ein _______________________ Vokal steht, und ß, wenn vor dem s-Laut ein _______________________ Vokal oder ein Diphthong steht.

    Nun noch zu der Frage das oder dass: Den Artikel und das Pronomen schreibt man _____________, die Konjunktion dagegen _______________.

  • Aufgabe 2

    Dauer: 5 Minuten 6 Punkte
    mittel

    Aufgabe 2

    Ergänze in den Lücken s, ss oder ß

    Wei____t du, wie gro___ du bist? Da___ mu___t du nämlich wi___en, wenn du einen Pa___ beantragst. Am besten mi___t du dich noch einmal. E___ ist wichtig, da___ deine Angabe stimmt. Die___ ist die Lücke, in die du deine Grö___e einträgst, und da___ die Linie für deine Unterschrift.

  • Aufgabe 3

    Dauer: 10 Minuten 15 Punkte
    schwer

    Aufgabe 3

    a) Ergänze s, ss oder ß

    b) Begründe für die mit Sternchen (*) markierten Wörter, warum der s-Laut so geschrieben werden muss, wie du es entschieden hast.

    Toni rei____t* mit dem Zug nach Sylt.

    Bi____ Hamburg i___t er schon gekommen.

    Jetzt hat er gro___en* Hunger.

    Zeit, da___* er etwas i____t*.

    Er rei___t* die Verpackung des Müsliriegels auf.

    I___t der sü___*!

    Als er die Zutatenliste lie___t*, i___t er erstaunt über die rie___ige* Zuckermenge, die dort angegeben wird.

    (0,5 Punkte je richtige Entscheidung, 1 Punkt pro richtige Begründung)

  • Aufgabe 4

    Dauer: 5 Minuten 6 Punkte
    einfach

    Aufgabe 4

    Welche Aussagen über Groß- und Kleinschreibung sind richtig, welche nicht? Kreuze an.

    Aussage richtig falsch
    Eigennamen und Substantive schreibt man groß.    
    Bei mehrteiligen Eigennamen schreibt man nur das letzte Wort groß.    
    Am Satzanfang schreibt man jedes Wort groß.    
    Substantivierte Wörter schreibt man groß.    
    Verben kann man nicht substantivieren, daher schreibt man sie immer klein.    
    Das Pronomen der höflichen Anrede SIE schreibt man groß.    
  • Aufgabe 5

    Dauer: 5 Minuten 6 Punkte
    mittel

    Aufgabe 5

    Entscheide, ob das Verb nominalisiert ist oder nicht. Markiere die richtige Variante.

    • Denkst du daran, etwas für das Büfett zu Backen/backen? 
    • Haben wir alle Zutaten zum Backen/backen da?
    • Wie wollen wir den Kuchen Verzieren/verzieren? 
    • Was braucht es für das Glasieren/glasieren?
    • Können Sie mir das bitte mal Vormachen/vormachen?
    • Beim Nachmachen/nachmachen merke ich, dass das gar nicht so einfach ist. 
  • Aufgabe 6

    Dauer: 10 Minuten 10 Punkte
    schwer

    Aufgabe 6

    Schreibe den Text ab. Beachte dabei die Regeln der Groß- und Kleinschreibung.

    KÖNNEN SIE MEINER FREUNDIN BITTE BEIM AUSFÜLLEN DER ANMELDUNG HELFEN?

    BRAUCHT SIE ZUM ANMELDEN NUR EIN PASSFOTO ODER MUSS SIE AUCH ETWAS BEZAHLEN?

    HABEN SIE WOHL EINE UNTERLAGE? DIE MACHT DAS AUSFÜLLEN EINFACHER. 

    WIR GEBEN SIE IHNEN AUCH GLEICH ZURÜCK.

  • Aufgabe 7

    Dauer: 5 Minuten 12 Punkte
    schwer

    Aufgabe 7

    Markiere bei jedem Wort die Stellen, an denen man trennen könnte, mit einem senkrechten Strich. 

    Beispiel: vor|ma|chen

    • Seenplatte
    • Überseehafen
    • Elbauen
    • Fahrradhelmpflicht
    • Fernwanderwege
    • Olympiadorfunterkünfte
    • Nationalmannschaft
    • Hotelbalkon
    • Taschenspieler
    • Individualist
    • Tastenkürzel
    • herausstreichen
    • Zuckerindustrie