Entscheide, ob ein Komma zwischen den Sätzen stehen muss. Um das herauszufinden, hilft es, Haupt- und Nebensatz zu unterscheiden.
Bis wir uns wiedersehen __ werde ich jeden Tag an dich denken.
Ich denke an dich __ und wir sehen uns bestimmt wieder.
Wir treffen uns in Hamburg __ oder wir sehen uns in Berlin wieder.
Das erste Mal sahen wir uns in Hamburg __ das nächste Mal trafen wir uns in Berlin.
Für nächstes Jahr planen sie einen gemeinsamen Urlaub __ oder sie bleiben zu Hause.
Obwohl ein gemeinsamer Urlaub geplant war __ blieben sie lieber zu Hause.
Aufgabe 2
Dauer:10 Minuten8 Punkte
mittel
Verbinde jeweils zwei Satzteile sinnvoll miteinander. Denke dabei an die Zeichensetzung!
Tom will Musik hören
zumal der MP3-Player gestern noch funktionierte.
Er ärgert sich darüber
dass seine Mutter sich die Ohren zuhält.
Sicher hat sein Bruder den MP3-Player kaputt gemacht
aber sein MP3-Player ist kaputt.
Tom ruft so laut nach ihm
weil dieser heute sehr freundlich zu ihm war.
Aufgabe 3
Dauer:10 Minuten5 Punkte
einfach
Unterstreiche die Redebegleitsätze.
„Puh, ist das warm hier!“, stöhnte Hannes.
„Ich denke“, begann er, „dass wir diesen Plan fortführen sollten.“
Die Mutter fragte: „Ist das alles oder brauchst du sonst noch etwas?“
Erstaunt stellte sie fest: „Ihr habt euch ja richtig Mühe gegeben!“
„Was soll das?“, fragte die Oma empört. „Habt ihr keine Manieren?“
Aufgabe 4
Dauer:10 Minuten6 Punkte
mittel
Setze im folgenden Gedicht von Wilhelm Busch alle fehlenden Anführungszeichen.
Helenchen wächst und wird gescheit
und trägt bereits ein langes Kleid.
Na, Lene! Hast du’s schon vernommen?
Der Vetter Franz ist angekommen.
So sprach die Tante früh um achte,
indem sie grade Kaffee machte.
Und hörst du, sei fein hübsch manierlich
und zeige dich nicht ungebührlich.
Ei!, denkt Helene, schläft er noch?
Und schaut auch schon durchs Schlüsselloch.
Der Franz, ermüdet von der Reise,
liegt tief versteckt im Bettgehäuse.
Ah, ja ja jam!, so gähnt er eben.
Es wird wohl Zeit, sich zu erheben.
Aufgabe 5
Dauer:10 Minuten3 Punkte
schwer
Setze die fehlenden Satzzeichen bei der direkten und der indirekten Rede.
Peter erklärte Das kann ich leider nicht tun
Peter erklärte dass er das leider nicht tun könne
Oma sagt Heute muss ich zum Augenarzt
Oma sagt dass sie heute zum Augenarzt müsse
Der Lehrer fragt Wer kann mir die Frage beantworten
Der Lehrer fragt wer ihm die Frage beantworten könne