Klassenarbeit
Deutsch
9.
‐
10. Klasse
Informativer Text (1)
Dauer:
90 Minuten
In der Klasse habt ihr entschieden, das nächste Projektthema „Leben in Deutschland“ arbeitsteilig anzugehen. Jeder hat sich ein vorgegebenes Thema gewählt. Du hast dir „Das Freizeitverhalten der Deutschen – Veränderungen und Trends bei Jung und Alt“ ausgesucht.
Alle Themen sollen am Ende des Projekts in einer Zeitschrift zusammengestellt werden, die am Tag der offenen Tür in der Schulbibliothek ausgelegt wird.
Verfasse einen informativen Text zu dem Thema „Das Freizeitverhalten der Deutschen – Veränderungen und Trends bei Jung und Alt“.
Werte dazu folgende Materialien aus:
M1: Frankfurter Allgemeine Zeitung (27.08.2015): „Viel Internet, wenig Oper“ von Johannes Leithäuser .
M2-M6: Siehe unter "Downloads".
Lösung anzeigen
Punkteverteilung
In der Einleitung ...
ist das Thema kurz vorgestellt.
3
wird das Interesse der Leserinnen und Leser geweckt.
2
Im Hauptteil ...
ist das Thema in sinnvolle Teilthemen untergliedert.
8
sind die Teilthemen gut miteinander verbunden (roter Faden).
8
sind die vorgestellten Informationen und Daten passend zum jeweiligen Thema ausgewählt.
6
ist eine angemessene Anzahl an aussagekräftigen Belegen ausgewählt.
4
Im Schluss ...
sind die Aussagen kurz zusammengefasst.
3
ist ein Bezug zur Einleitung und/oder zur Überschrift hergestellt.
3
ist ein Ausblick oder Ähnliches gegeben.
3
Der informative Text ...
ist sachlich und neutral geschrieben (Adressatenbezug usw.).
2
ist sprachlich richtig geschrieben (Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik).
5
ist abwechslungsreich formuliert (unterschiedliche Satzanfänge, Verben usw.).
2
ist treffend, eigenständig und zusammenhängend formuliert (nicht Wort für Wort übernommen).
2
ist in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert.
1
Benötigte Lernwege
Was ist ein informativer Text?
Registriere dich kostenlos und nutze für 48 Stunden die PremiumPlus Flat mit allen Funktionen
Übungen, Klassenarbeiten und mehr testen
WhatsApp-Nachhilfe Chat mit erfahrenen Experten
Wie du dich auf Klassenarbeiten vorbereitest.
So lernst du mit Klassenarbeiten:
Drucke dir eine Klassenarbeit aus.
Bearbeite die Klassenarbeit mit einem Stift und Papier wie in einer echten Klassenarbeit.
Vergleiche deine Ergebnisse mit der zugehörigen Musterlösung.