Direkt zum Inhalt
4. ‐ 5. Klasse

Grundschulwissen: Wortarten

Dauer: 65 Minuten

Die flektierenden Wortarten

Video wird geladen...
iStock.com/Photoplotnikov, iStock.com/MargaritaFedorenko, iStock.com/OlcaKurbatova, iStock.com/cutelittlethings, iStock.com/luplupme

Veränderbare Wortarten

Veränderbare Wortarten (einfach)
Aufgabe:
Wähle das richtige Satzende aus.
 
Flektierende Wortarten ...
Veränderbare Wortarten (mittel)
Aufgabe:
Richtig oder falsch?
 
Im Satz Ich kann meinen Geburtstag gar nicht mehr abwarten. gibt es fünf veränderbare Wörter.
Veränderbare Wortarten (schwer)

Aufgabe:

Ziehe die Wörter in die richtigen Felder!

Nomen
Verb
Adjektiv
Pronomen
Artikel
Nomen
Die gelbe Mappe liegt in diesem Regal.
Präposition

 

Die nicht flektierenden Wortarten

Video wird geladen...

Nicht veränderbare Wortarten

Nicht veränderbare Wortarten (einfach)

Aufgabe:
Ordne den Begriffen das richtige Fremdwort zu. 

Interjektion
Adverb
Konjunktion
Präposition
  • Umstandswort →
  • Ausruf →
  • Bindewort →
  • Verhältniswort →
Nicht veränderbare Wortarten (mittel)

Aufgabe:
Vervollständige folgende Sätze mit den vorgegebenen Elementen.

Hauptsatz
Nebensatz
Sätze
Wörter
Konjunktionen verbinden
, Wortgruppen oder sogar ganze
. Es gibt nebenordnende Konjunktionen, die einen Hauptsatz mit einem
verbinden, und unterordnende Konjunktionen, die einen Hauptsatz und einen
miteinander verbinden. 
Nicht veränderbare Wortarten (schwer)
Aufgabe:

Wähle alle nicht veränderbaren Wörter aus. 

Was sind Pronomen

Cartoon-Moderator von Michael Roos

Anredepronomen in Briefen

Anredepronomen in Briefen (einfach)
Aufgabe:

Welche Pronomen werden in der höflichen Anrede genutzt? Ordne zu.

Greifbares Element 1 von 7.

Sie

Greifbares Element 2 von 7.

ihnen

Greifbares Element 3 von 7.

du

Greifbares Element 4 von 7.

Ihr

Greifbares Element 5 von 7.

Ihnen

Greifbares Element 6 von 7.

sie

Greifbares Element 7 von 7.

euer

Ablagezone 1 von 2.

Pronomen der höflichen Anrede

Ablagezone 2 von 2.

gewöhnliche Pronomen 

Anredepronomen in Briefen (mittel)

Aufgabe:

Ziehe die passenden Anredewörter in die Lücken.

Ihrem
Ihnen
Ihnen
Ihnen
Sie
Sie
  • Gestern war ich in
    Eiscafé.
  • Entschuldigen
    die Umstände, die ich
    bereitet habe.
  • Aus Versehen habe ich mein Portemonnaie bei
    liegen lassen.
  • Haben
    es zufällig gefunden?
  • Ich könnte morgen Vormittag zu
    kommen und es abholen.
Anredepronomen in Briefen (schwer)

Aufgabe:

Vervollständige den Brief. Ziehe die passenden Anredewörter in die Lücken.

Ihnen
Ihnen
Ihrer
Ihre
Ihnen
Sie
Ihrer
Sie

Sehr geehrte Frau Brensmann,
ich hoffe, es geht

und
Familie gut. Ich möchte
gerne schreiben, um meine Gedanken und Gefühle zur Absage der Klassenfahrt mitzuteilen. Ich weiß, dass
diese Entscheidung sicher nicht leichtfertig getroffen haben. Wir haben uns alle schon sehr auf die Klassenfahrt gefreut und finden es sehr schade, dass sie ausfällt. Es liegt in
Verantwortung, dass wir alle ein schönes Schulleben haben. Könnten
die Entscheidung noch einmal bedenken? Wir wären
alle sehr dankbar.
Viele Grüße
Klasse 6c

Was sind Präpositionen?

Video wird geladen...
iStock.com/artisticco, Cartoon-Moderator von Michael Roos

Was sind Konjunktionen?

Cartoon-Moderator von Michael Roos

Was ist das Adverb?

Video wird geladen...
© Duden Learnattack GmbH, CKA / Shutterstock, Luis Molinero Martínez / Depositphotos, Humrotin / Depositphotos, iStock.com/Photobos

Das Adverb kennen

Das Adverb kennen (einfach)
Aufgabe:

Wähle alle richtigen Fortsetzungen aus.

Adverbien …

Das Adverb kennen (mittel)

Aufgabe:

Welche Beispiele passen zu den Adverbien? Ziehe die Wörter in die richtigen Felder.

leise
folglich
nebanan
meistens
  • Temporaladverb →
     
  • Modaladverb →
  • Kausaladverb →
  • Lokaladverb →
Das Adverb kennen (schwer)
Aufgabe:

Lies dir den folgenden Text durch und markiere alle Adverbien.

Gestern besuchte Tim mit seiner Familie den Zoo. Sie gingen fröhlich durch den Eingang und sahen sofort die vielen wilden Tiere. Die Affen sprangen geschickt von Baum zu Baum. Die Giraffen streckten stolz ihre langen Hälse aus, um an die Blätter der Bäume zu gelangen. Tim und seine Schwester liefen aufgeregt von Gehege zu Gehege. Plötzlich fing es an zu regnen. Darum suchten sie Unterschlupf im Zoorestaurant.

Richtig!
Falsch!
Vergessen!