Zur Information: Welcher Schüler (discipulus) würde sich das nicht manchmal wünschen: In Rom gab es keine Schulpflicht. Zur Schule (schola) zu gehen war ein Privileg und Kindern vornehmer Familien vorbehalten. Der Lehrer (magister) konnte ganz schön streng sein. Terentia und Quintus unterhalten sich ...
Terentia Quintum videt. Terentia gaudet. Quintus: „Ubi magister est?“ Tum magister venit.
Sed magisterdiscipulos non salutat: „Ubi tabulae sunt?“ Magister discipulos non laudat.
Terentia et Quintus rogant: „Cur magister clamat? Magistro schola non placet.“ (35 Wörter)
Angaben magister, magistri m. – Lehrer discipulus, discipuli m. – Schüler tabula, tabulae f. – Schreibtafel schola, scholae f. – Schule
Aufgabe 2
Dauer:5 Minuten6 Punkte
einfach
Bilde den Infinitiv der folgenden Verben:
delectant → __________
audis → _____________
gaudetis → ___________
sunt → ______________
pareo → _____________
manet → _____________
Aufgabe 3
Dauer:5 Minuten6 Punkte
einfach
Bilde zu den Akkusativformen den entsprechenden Nominativ und umgekehrt.
dominus →_____________
verbum →______________
discipuli →_____________
tabula →_______________
scholam →_____________
epistulae →_____________
Aufgabe 4
Dauer:5 Minuten6 Punkte
einfach
Bestimme Kasus, Numerus und Genus.
amicus: _________________
epistulam: _______________
pugnas: _________________
gaudium: ________________
pericula: ________________
filiae: ___________________
Aufgabe 5
Dauer:5 Minuten6 Punkte
mittel
Bilde zu den angegebenen Subjekten die passenden Prädikate (in der 3. Person Singular oder Plural).