Direkt zum Inhalt

Was sind Possessivbegleiter?

Mon frère s'appelle Lukas, ma sœur s'appelle Lucie. Die Wörter mon und ma sind Possessivbegleiter (déterminants possessifs). Sie geben an, wem etwas gehört. Dabei unterscheidet man einzelne und mehrere Besitzer und Besitztum im Singular und Plural. Klingt kompliziert? In diesem Lernweg findest du hilfreiche Erklärungen zum Possessivbegleiter bei einem einzelnen Besitzer (mon, ma, mes / ton, ta, tes / son, sa, ses). Wie du diese besitzanzeigenden Begleiter richtig verwendest, kannst du im Video lernen und gleich in den Übungen testen. Prüfe dich zum Schluss selbst in den Klassenarbeiten zu den Begleitern.

Die Possessivbegleiter mon, ton, son

Video wird geladen...
iStock.com/michaeljung, Prostock-studio / Shutterstock Images, Beznika / Adobe Stock, tynyuk / Shutterstock Images, Eric Isselee / Shutterstock Images, iStock.com/sabelskaya

Die Possessivbegleiter mon, ton, son

Die Possessivbegleiter mon, ton, son (einfach)
Aufgabe:
Vrai ou faux ? Choisis la bonne réponse.
Wahr oder falsch? Wähle aus.
 
Possessivbegleiter zeigen den Besitz oder die Zugehörigkeit an.
Die Possessivbegleiter mon, ton, son (mittel)

Aufgabe:
Place les déterminants possessifs dans la bonne catégorie.
Ordne die Possessivbegleiter in die richtige Gruppe ein.
 
Hinweis: Manche Begleiter kannst du mehrmals zuordnen.

Greifbares Element 1 von 6.
ma
Greifbares Element 2 von 6.
sa
Greifbares Element 3 von 6.
son
Greifbares Element 4 von 6.
ta 
Greifbares Element 5 von 6.
ton
Greifbares Element 6 von 6.
mon
Ablagezone 1 von 2.
Maskulin
Ablagezone 2 von 2.
Feminin
Die Possessivbegleiter mon, ton, son (schwer)
Aufgabe:
Surligne la forme correcte du déterminant possessif. 
Markiere den korrekten Possessivbegleiter.
1. Ma sœur travaille dans sa / son chambre.
2. Je regarde des séries avec mon / ma amie Lou.
3. Ta / Ton arrière-grand-mère est sympa.
Richtig!
Falsch!
Vergessen!

Was du wissen musst

  • Wie verwendet man die Possessivbegleiter mon, ton und son?

    Ein Possessivbegleiter steht immer vor dem Substantiv, auf das er sich bezieht. In Genus (männlich/weiblich) und Numerus (Singular/Plural) richten sie sich immer nach diesem Bezugswort. 

    Ma, ta, sa verwendest du nur vor weiblichen Substantiven im Singular, die mit einem Konsonanten beginnen. Vor allen männlichen Substantiven und weiblichen, die mit einem Vokal beginnen, nimmst du mon, ton, son. Beispiele: C'est mon chien. Das ist mein Hund. Elle aime son école. Sie mag ihre Schule. Elle cherche sa gomme. Sie sucht ihren Radiergummi.

    Steht das Bezugswort im Plural, verwendest du mes, tes, ses: Où sont mes cahiers? Wo sind meine Hefte? Ce sont tes copines? Sind das deine Freundinnen?

    Hier die Possessivbegleiter für Bezugswörter im Singular und Plural im Überblick:

    männlich weiblich vor Vokal weiblich vor Konsonant
    mon 
    ton 
    son 
    mon
    ton 
    son 
    ma
    ta
    sa 
    Plural (männlich + weiblich)
    mes 
    tes
    ses
  • Wann wird ma zu mon?

    Wenn ein weibliches Substantiv mit Vokal oder stummem h beginnt, dann verwendet man im Singular die Possessivbegleiter mon, ton, son. Nehmen wir als Beispiel das weibliche Substantiv une amieC'est mon amie. / C'est ton amie. / C'est son amie. Das ist meine/deine/seine/ihre Freundin.

    Wenn du mehr über die anderen französischen Begleiter wissen willst, haben wir die richtigen Erklärungen für dich.