Direkt zum Inhalt
5. ‐ 6. Klasse

Sachtexte erschließen

Dauer: 35 Minuten

Die Fünf-Schritt-Lesemethode anwenden

Die Fünf-Schritt-Lesemethode anwenden (einfach)
Aufgabe:

Entscheide, ob die Aussage wahr oder falsch ist.

→ Der erste Schritt der Fünf-Schritt-Lesemethode lautet: „Die Hauptaussage formulieren“.

Die Fünf-Schritt-Lesemethode anwenden (mittel)

Aufgabe:

Entscheide, welche der W-Fragen beantwortet wird. Ziehe die passende Frage in die Lücke.

Wer?
Wo?
Was?
Warum?
Wann?
  • Die Menschen in Nordamerika →
  • Jede Woche wird mehrmals Fastfood gegessen. →
  • Dazu gehören Burger, Pizza und Pommes. →
  • Es ist billig und erfordert keine Zeit für die Zubereitung. →
  • In Nordamerika gibt es viele Standorte in jeder Stadt. →
Die Fünf-Schritt-Lesemethode anwenden (schwer)
Aufgabe:

Lies dir den kurzen Text durch. Schreibe die Antworten auf die W-Fragen in die Lücken.

Das moderne Auto wurde im Jahre 1886 durch Carl Benz erfunden.
Besonders durch die Aufmerksamkeit der Medien wurde es schnell bekannt und beliebt bei den Menschen.

  • Wer? →
  • Wann? →
  • Was wurde erfunden? →
  • Warum? →

 

Was ist der Lese-Profi?

Cartoon-Moderatorin von Michael Roos, Junge über seinen Hausaufgaben eingeschlafen zur Verfügung gestellt von djedzura/iStock via Getty Images Plus, Frau am Baum liest von iStock.com/triocean, Junge im Zelt liest von iStock.com/naumoid, iStock.com/Christian Horz, Mädchen vor Tafel von iStock.com/shironosov, Silhouette eines Kopfes von iStock.com/aklionka

Sachtexte mit dem Lese-Profi erschließen

Sachtexte mit dem Lese-Profi erschließen (einfach)

Aufgabe:

Bringe die Arbeitsschritte in die richtige Reihenfolge. Ziehe dafür Schritt 1 bis Schritt 4 zum jeweils richtigen Satz.

Schritt 3
Schritt 4
Schritt 1
Schritt 2

: Erstes Lesen

: Überblick verschaffen

: Mit dem Inhalt arbeiten und Aufgabe lösen

: Genaues Lesen

Sachtexte mit dem Lese-Profi erschließen (mittel)

Aufgabe:

Lies den Text und ordne jeweils eine W-Frage dem passenden Abschnitt zu.

Welche Länge?
Aus was?
Wie viele?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie viele Haare ein Mensch auf dem Kopf hat? Mit Zählen kommt man da nicht weit: Bei den meisten Erwachsenen sind es ungefähr 100.000 bis 150.000 Haare!

Haar besteht aus Hornzellen – das gleiche Material, aus dem auch deine Finger- und Fußnägel aufgebaut sind.

Kleine Wurzeln (Radix pili) in der Kopfhaut produzieren unser Haar. Hat ein Mensch 100.000 Haare auf dem Kopf, so wachsen ihm täglich rund 30 Meter neues Haar. Im Laufe eines Lebens kann ein Mensch insgesamt 1.000 Kilometer Kopfhaar hervorbringen! Das ist mehr als die Länge von Deutschland von Norden nach Süden!

Sachtexte mit dem Lese-Profi erschließen (schwer)
Aufgabe:

Schau dir die Tabelle genau an. Wähle die Aussagen aus, die zutreffen.

Umfrageergebnisse zum Gewicht von Schulranzen der Klasse 5a (Stichprobe am Montag, den 23.10.)

Die Empfehlung für das Schulranzen-Gewicht bei Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren (Körpergewicht: 34-38 kg) liegt bei 4,1 kg bis 4,6 kg.

Anzahl der Personen Gewicht in Kilogramm am Montagmorgen
15 > 4,6 kg
6 4,1 - 4,6 kg
2 < 4, 1 kg

Mit Cluster und Mindmap arbeiten

Video wird geladen...

Cluster und Mindmap

Cluster und Mindmap (einfach)
Aufgabe:

Ist die Aussage wahr oder falsch? Wähle aus.

In einem Cluster und in einer Mindmap steht das Thema am oberen Rand in der Mitte.

Cluster und Mindmap (mittel)
Aufgabe:

Ist die Aussage wahr oder falsch? Wähle aus.

Auf dem Bild sieht man eine Mindmap zum Thema Sport.

Ein Schema zum Thema Sport ist zu sehen

 

Cluster und Mindmap (schwer)
Aufgabe:

Ist die Aussage wahr oder falsch? Wähle aus.
 

In einer Mindmap zum Thema Pflanzen ist es nicht sinnvoll, einen der Hauptbereiche mit Obstbäume zu beschriften.