Zur Information: Felix will seiner kleinen Schwester Claudia etwas über das alte Ägypten (Aegyptia, -ae f.) erzählen – diese hat aber ein ganz anderes Interesse …
Felix exponit: „Nonne audivisti Aegyptios aedificia magna firmaque exstruisse? Diu neque hostes potentiam eorum superare potuerunt, quamquam multae gentes ibi invadebant. Mercatores Romani, qui naves in eam regionem mittere et novas res reducere volebant, certe sciverunt Aegyptios pretia maxima habere. Praeterea nemo sciebat quantum periculum piratarum esset.“
Claudia respondet: „Hodie omnes Aegyptiam petere cupiunt, etiam ego, quod in litore ludere nareque volo!“
(62 Wörter)
Angaben: Aegyptius, -i m. – Ägypter firmus, -a, -um – stabil, standhaft exstruere – erbauen potentia, -ae f. – Macht pretium, -i n. – Preis, Geld maximus, -a, -um – sehr hoch quantus, -a, -um – wie groß Aegyptia, -ae f. – Ägypten litus, litoris n. – Strand nare –schwimmen
Aufgabe 2
Dauer:4 Minuten6 Punkte
einfach
Gib zu folgenden englischen Wörtern die zugrundeliegenden lateinischen Verben sowie eine deutsche Bedeutung an:
oppression → lat. Verb: ___________________ → deutsche Bedeutung des Verbs: __________________________
to capture → lat. Verb: ___________________ → deutsche Bedeutung des Verbs: __________________________
access → lat. Verb: ___________________ → deutsche Bedeutung des Verbs: __________________________
Aufgabe 3
Dauer:5 Minuten6 Punkte
mittel
Markiere die Verbform, die zu einer anderen Konjugation gehört als die übrigen Verben der Reihe. Gib an, zu welcher Klasse das Verb gehört.