Bestimme in folgendem Text die Wortarten der farbig markierten Wörter:
Jeden Morgen geht Leo mit seinem Hund Rudi spazieren. Dabei begegnen sie immer Frau Huber mit ihrem Dackel Waldi. Die Tiere verstehen sich gut, doch heute bellt Rudi wie verrückt und knurrt, als sie Frau Huber begegnen. „Was ist nur los mit dir, Rudi?“, fragt Leo, „du magst Waldi doch so gerne!“ „Vielleicht tut ihm etwas weh“, sagt Frau Huber und nimmt ihre große Sonnenbrille ab, um Rudi genauer anschauen zu können. Genau in diesem Moment hört Rudi auf zu bellen, wedelt stattdessen fröhlich mit dem Schwanz und hüpft auf und ab. „Ich glaube, Rudi hat mich mit der Sonnenbrille auf der Nase nicht erkannt!“, sagt Frau Huber und lacht.
Aufgabe 2
Dauer:3 Minuten6 Punkte
einfach
Sortiere die Wortarten aus Aufgabe 1 nach flektierbaren und nicht flektierbaren Wortarten, indem du sie entsprechend in die Tabelle einordnest.
flektierbar
nicht flektierbar
Aufgabe 3
Dauer:10 Minuten14 Punkte
mittel
Schreibe aus dem folgenden Text alle Nomen heraus.
Bestimme jeweils den Kasus, indem du die Kasusfragen formulierst.
Als Rudi mit Leo im Park ankommt, scheint die große Aufregung, die die Sonnenbrille ausgelöst hat, schon vergessen zu sein. Jetzt darf Rudi nämlich ohne die lästige Leine laufen, und das genießt er sehr. Außerdem hat Leo auch den Ball des Hundes mitgebracht. Das verspricht ein lustiger Nachmittag zu werden!
Aufgabe 4
Dauer:15 Minuten18 Punkte
mittel
Setze in den folgenden Lückentext Verben aus dem Wortspeicher ein: mitbringen, vergessen, können, machen, gehen, herumtoben, sagen, haben (x2)
Bestimme Person, Numerus und Tempus der eingefügten Verben.
Im Park hat Rudi den Schreck endgültig ___________. Er _____ wie wild mit den anderen Hunden ________ „Gott sei Dank habe ich den Ball ___________“, sagt Leo zu Rudi, als sie sich wieder auf den Heimweg ________. „In den Park werden wir von nun an auf jeden Fall regelmäßig ________, da ________du sicher sein. So viel Spaß _______ wir lange nicht!“
Aufgabe 5
Dauer:13 Minuten30 Punkte
schwer
Vervollständige die folgende Tabelle zur Konjugation von Verben in den verschiedenen Zeitformen:
Person
Präsens
(Gegenwart)
Präteritum(Vergangen-heit)
Perfekt
(vollendete Gegenwart)
Plusquamperfekt (vollendete Vergangenheit)
Futur I
(Zukunft)
Futur II(vollendete Zukunft)
ich
bin gegangen
du
wirst gewinnen
er/sie/es
hatte gesungen
wir
werden geschrieben haben
ihr
malt
sie
warteten
Cookie-Einstellungen
Cookies sind kleine Daten, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Benutzers auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, während der Benutzer surft. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei namens Cookie. Wenn Sie eine andere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um Informationen zu speichern oder die Browsing-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Datenschutzbestimmungen lesen
Notwendige Cookies
... sind unbedingt erforderlich, damit Sie auf der Website navigieren und bestimmte Funktionen der Website, wie den Zugriff auf gesicherte Website-Bereiche, nutzen können.
Enthaltene Dienste
Registrierung und Login
Weiterlernen nach Login
H5P Übungen
Marketing Cookies
... dienen der anonymen Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, um unsere Produkte und Dienstleistungen stätig zu verbessern.
Enthaltene Dienste
Referrer
Google Tag Manager
Google Analytics
Active Campaign
Survey Monkey
Hotjar
Google Optimize
TikTok
AusAn
Personalisierungs-Cookies
... dienen, auf Grundlage einer Analyse ihrer Internetnutzung, zur Anzeige von Werbung, die für den Nutzer und seine Interessen relevant ist.