Definition
Unter "Mediation“ versteht man die Vermittlung von bestimmten Informationen aus einem längeren deutschen bzw. englischen Text in die Zielsprache. In Prüfungen sind die zu vermittelnden Informationen meist hervorgehoben.
Merkmale
Beachte: Bei der Mediation geht es ausschließlich um die Vermittlung von Inhalten von der einen Sprache in die andere. Eine wörtliche Übersetzung ist nie gefragt.
Am besten ist es, Schritt für Schritt vorzugehen:
Schritt1: Die Aufgabenstellung wird im Deutschen verfasst. Lesen Sie sich diese durch.
Schritt 2: Zunächst lesen Sie den gesamten Text extensiv zum Grobverständnis (skimming for gist).
Schritt 3: Lesen Sie sich alle hervorgehobenen Abschnitte gründlich durch.
Schritt 4: Konzentrieren Sie sich jetzt der Reihe nach auf die markierten Stellen. Machen Sie Kurznotizen in der Originalsprache.
Schritt 5: Kontrollieren Sie Ihre Notizen. Haben Sie sämtliche Punkte abgedeckt? Sind auch überflüssige Punkte dabei?
Schritt 6: Abschließend schreiben Sie den Text in der Zielsprache.
Tipps
Eigennamen: Vorsicht beim Umgang mit Eigennamen! Manchmal gibt es eine deutsche Entsprechung, manchmal nicht. Aus amnesty international wird auf keinen Fall „Internationale Amnestie“, aus den United Nations werden jedoch die „Vereinten Nationen“. Ländernamen werden immer übersetzt.
Paraphrasieren: Klingt die deutsche Übersetzung eines Satzes merkwürdig, kann es sinnvoll sein, nach Synonymen einzelner Wörter zu suchen oder den kompletten Satz zu paraphrasieren.
Fremdwörter: Fremdwörter stellen oft eine Schwierigkeit dar. Es gibt keine allgemeine Regel, wann ein Fremdwort eingedeutscht wird und wann nicht. Am ehesten gilt, dass ein Fremdwort dann ins Deutsche übersetzt wird, wenn es eine in der Alltagssprache akzeptierte deutsche Entsprechung gibt. Für globalization beispielsweise gibt es im Deutschen den Begriff „Globalisierung“, für e-mail hat sich jedoch kein deutsches Wort durchgesetzt.
Idiomatische Redewendungen: Idioms (idiomatische Redewendungen) sind oft schwer zu übersetzen. Häufig gibt es deutsche Entsprechungen, die nichts mit dem englischen Original zu tun haben. Aus "It’s raining cats and dogs" wird etwa "Es gießt in Strömen".