Zur Information: Nachdem der letzte König aus Rom vertrieben worden war, begann die Zeit der römischen Republik. Das höchste Staatsamt war das Konsulat. Die beiden Konsuln (consules) wurden für ein Jahr von der Bürgerschaft gewählt, um den Staat zu regieren. Man wollte auf diese Weise verhindern, dass nochmals ein Mann allein die Macht an sich riss. Ein Senator wirbt für Konsuln ...
Viros optimos rem publicam recturos esse promitto. Candidati vobis noti sunt. Quorum nomina et ora scitis. Narrabo enim de consulibus, qui nobis bene consulent. Duos viros pacem restituturos esse spero.
Consules se hostes ex finibus nostris pulsuros esse iurant. Quidam cupiunt eos leges malas tollere. Sub eorum imperio dei longe neglecti colentur. Num quis hic dubitat? Quem vos optimum candidatum putatis? (61 Wörter)
Angaben notus, a, um – bekannt recturos – Inf. Futur Akt. von regere quis – aliquis (Beachte: nach num fällt ali- weg)
Markiere das Indefinitpronomen, das in KNG mit dem Substantiv übereinstimmt.
aliqua / aliquae / alicuius – uxoris
aliquem / aliqui / aliquo – vir
aliquorum / aliquarum / aliquae – poetarum
aliquod / aliqua / aliquem – signum
quidam / cuidam / quoddam – amicus
quaedam / quidam / cuiusdam – servae
Aufgabe 4
Dauer:5 Minuten6 Punkte
schwer
Nach dem Verb promittere steht der AcI im Futur. Bilde aus den folgenden Wortgruppen jeweils einen AcI, der von promitto abhängt, und übersetze anschließend.
Beispiel: deos colere → Me deos culturum esse promitto.→ Ich verspreche, dass ich die Götter verehre (verehren werde).
praemium tibi dare → AcI: __________________________________________ → ________________________________________________________________
semper discere → AcI: ______________________________________________ → ________________________________________________________________
domum redire → AcI: _______________________________________________ → ________________________________________________________________