Die Inflation von 1923
Video wird geladen...
Inflation 1923
Aufgabe:
Inflation bedeutet so viel wie „Geldentwertung“.
Entscheide, ob diese Aussage wahr oder falsch ist.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Welche Bestimmungen des Versailler Vertrages trugen zur Inflation 1923 bei?
Markiere die richtige Antwort.
- hohe Reparationszahlungen.
- Gebietsverluste.
- Ausschluss Deutschlands aus dem Völkerbund.
Aufgabe:
Markiere die Bevölkerungsgruppen, welche besonders hart von der Inflation getroffen wurden.
Großunternehmer, Arbeiter, Beamte
Correct!
Incorrect!
Missed!
Aufgabe:
Die Folgen der Inflation waren nicht weitreichend.
Entscheide, ob diese Aussage wahr oder falsch ist.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Wie reagierte Frankreich auf die Zahlungsunfähigkeit Deutschlands im Jahr 1923?
Wähle die passende Antwort aus.
- Frankreich beschlagnahmte Lebensmittel und andere Sachgüter zum Ausgleich..
- Frankreich besetzte das Ruhrgebiet..
- Frankreich verklagte Deutschland beim Völkerbund..
Aufgabe:
Im Video finden sich einige Fachbegriffe.
Ordne ihnen die korrekte Bedeutung zu.
Greifbares Element 1 von 4.
„Entwertung“ des Geldes
Greifbares Element 2 von 4.
Entschädigung für Kriegsschäden
Greifbares Element 3 von 4.
politische Positionen werden immer extremer
Greifbares Element 4 von 4.
französische Besetzung der Region und Widerstand dagegen
Keine Ablagezone.
Ablagezone 1 von 4.
Inflation
Ablagezone 2 von 4.
Reparation
Ablagezone 3 von 4.
Radikalisierung
Ablagezone 4 von 4.
Ruhrkampf
Aufgabe:
Ziehe die Begriffe jeweils an die passende Stelle im Text.
Infolge der Inflation verloren die
der Arbeiter, Angestellten und Beamten sehr schnell an Wert. Alle Menschen, die von ihrem Gehalt leben mussten, waren
der Inflation. Weil die Preise so schnell stiegen, konnten sich große Teile der Bevölkerung selbst alltägliche
nicht mehr leisten und gerieten in
. Die
der Inflation waren Großindustrielle, die Sachwerte wie Fabriken, Maschinen und Immobilien besaßen. Viele gaben der
die Schuld an der
.
Güter
Inflation
Armut
Regierung
Löhne
Gewinner
Verlierer
Aufgabe:
Mit welcher Maßnahme versuchte die Regierung, der Inflation zu begegnen?
Wähle die richtige Antwort aus.
- Währungsreform.
- Lohnerhöhungen.
- Krieg gegen Frankreich.
Aufgabe:
Markiere Folgen der Inflation.
Armut, Währungsreform, Unzufriedenheit, Regierungswechsel, Radikalisierung
Correct!
Incorrect!
Missed!
Aufgabe:
Was sind Merkmale einer Inflation?
Markiere die passenden Sätze.
- Man bekommt immer weniger für das Geld..
- Die Preise sinken..
- Inflation kann es heute nicht mehr geben..
- Der Staat druckt mehr Geld..
- Die Waren werden immer teurer..
Aufgabe:
Bringe die Ereignisse in die richtige Reihenfolge.
Greifbares Element 1 von 6.
verlorener Krieg und Reparationen
Greifbares Element 2 von 6.
Zahlungs-schwierigkeiten Deutschlands
Greifbares Element 3 von 6.
Ruhrbesetzung und -kampf
Greifbares Element 4 von 6.
Inflation 1923
Greifbares Element 5 von 6.
Armut und Radikalisierung der Bevölkerung
Greifbares Element 6 von 6.
Währungsreform
Keine Ablagezone.
Ablagezone 1 von 6.
1.
Ablagezone 2 von 6.
2.
Ablagezone 3 von 6.
3.
Ablagezone 4 von 6.
4.
Ablagezone 5 von 6.
5.
Ablagezone 6 von 6.
6.
Der Hitlerputsch
Video wird geladen...
Hitlerputsch
Aufgabe:
Markiere das Jahr, in dem der Hitlerputsch stattfand.
1918, 1921, 1922, 1923
Correct!
Incorrect!
Missed!
Aufgabe:
Welcher deutsche General und Politiker unterstütze Hitler beim Putschversuch?
Wähle die passende Antwort.
- Ludendorff.
- Goebbels.
- Himmler.
Aufgabe:
Der Hitlerputsch war erfolgreich.
Entscheide, ob diese Aussage wahr oder falsch ist.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Als Vorsitzender welcher Partei handelte Hitler?
Wähle die passende Antwort aus.
- NSDDP.
- NDAP.
- NSDAP.
Aufgabe:
Die am Putschversuch beteiligten Personen wurden hart verurteilt.
Entscheide, ob diese Aussage wahr oder falsch ist.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Ordne die Ereignisse zeitlich.
Greifbares Element 1 von 4.
Unzufriedenheit in der Bevölkerung
Greifbares Element 2 von 4.
Putschversuch
Greifbares Element 3 von 4.
Verhaftung Hitlers / Verbot der NSDAP
Greifbares Element 4 von 4.
Entlassung Hitlers
Keine Ablagezone.
Ablagezone 1 von 4.
1.
Ablagezone 2 von 4.
2.
Ablagezone 3 von 4.
3.
Ablagezone 4 von 4.
4.
Aufgabe:
Ziehe die Begriffe an die entsprechende Stelle im Text.
Der Hitlerputsch fand im Jahr
statt. Dieses Jahr kann man als ein
der Weimarer Republik bezeichnen. Durch die
wurde das Geld der Menschen entwertet, sodass viele ihre
verloren. Zudem musste Deutschland hohe
leisten, das belastete die
und den Staatshaushalt. Da Deutschland mit den Reparationszahlungen etwas im Rückstand war, besetzte Frankreich Anfang 1923 das
. Dies vergrößerte die Probleme der
in Deutschland und steigerte die
der Bevölkerung.
1923
Inflation
Ruhrgebiet
Unzufriedenheit
Ersparnisse
Reparationszahlungen
Krisenjahr
Wirtschaft
Wirtschaft
Aufgabe:
Der Hitlerputsch war nicht der einzige Putschversuch in dieser Zeit.
Entscheide, ob diese Aussage wahr oder falsch ist.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Welche Aussagen zu Hitlers Haft stimmen, welche nicht?
Ordne richtig zu.
Greifbares Element 1 von 5.
Hitler nur 9 Monate in Haft war.
Greifbares Element 2 von 5.
er dort sein Werk „Mein Kampf“ diktierte.
Greifbares Element 3 von 5.
seine Haftbedingungen grausam waren.
Greifbares Element 4 von 5.
er seine gesamte Haftzeit absitzen musste.
Greifbares Element 5 von 5.
Hitler unter den Wärtern Sympathisanten fand.
Keine Ablagezone.
Ablagezone 1 von 2.
Es stimmt, dass ...
Ablagezone 2 von 2.
Es stimmt nicht, dass ...
Aufgabe:
Trage die fehlenden Wörter in die Lücken ein.
Zwar scheiterte der und die NSDAP wurde zunächst , doch der Bekanntheitsgrad Hitlers . Zum ersten Mal hatte er seinen Machtanspruch geltend gemacht. Das war ein Angriff auf die der Weimarer Republik. Doch die Justiz den Putschversuch nicht konsequent genug, sodass Hitler und seine Partei, die , ihre antidemokratische und antisemitische Politik bald fortsetzen konnten.
Aufgabe:
Wähle alle Aussagen aus, die auf den Hitlerputsch zutreffen.
- Die Jusitz der Weimarer Republik ging gegen den Angriff auf die Demokratie nicht entschieden genug vor..
- Der Putschversuch fand statt, weil die Menschen mit der wirtschaftlichen Situation unzufrieden waren..
- Hitler machte mit diesem Putsch zum ersten Mal seinen Machtanspruch deutlich..
- Die Polizei war gegen die Putschisten machtlos..
- Obwohl der Putsch scheiterte, nutzten ihn Hitler und die NSDAP für ihre Propaganda..