Direkt zum Inhalt

Allgemein

Figuren sind die Handlungsträger in einem literarischen Text. Will man sie analysieren, muss man vor allem danach fragen, welche Eigenschaften sie aufweisen (Figurencharakterisierung). Wichtig ist auch, in welcher Beziehung sie zu anderen Figuren stehen (Figurenkonstellation) und auf welche Weise der Autor sie entworfen hat (Figurenkonzeption).

Figurencharakterisierung

Man unterscheidet die direkte und die indirekte Charakterisierung einer Figur.

Direkte Charakterisierung (la caractérisation directe)

  • Die Figuren werden vom Erzähler vorgestellt, indem der Erzähler selbst Merkmale und Verhaltensweisen seiner Figur nennt und beschreibt.
  • Der Erzähler erklärt und bewertet das Verhalten einer Person.

Beispiel: Elisa était sportive mais petiteC'est pourquoi elle cherchait à toujours repousser ses limites au trampoline.

Indirekte Charakterisierung (la caractérisation indirecte)

  • Das Verhalten einer Person wird aus der Sicht einer anderen Figur dargestellt und bewertet.
  • Der Erzähler beschränkt sich auf die kommentarlose Wiedergabe dieser Beschreibung. Der Leser muss sich sein eigenes Urteil bilden.

Beispiel: Pascal, l'entraîneur d'Elisa, croyait en elle. Il était impressionné par sa volonté d'aller toujours plus haut. «Elisa est capable de devenir championne du monde», pensait-il souvent


Schlagworte

  • #Charakterisierung
  • #Figurenkonstellation
  • #Figurenrede
  • #Textanalyse