-
Aufgabe 1
Dauer: 4 Minuten 3 PunkteWas weißt du über Sparta?
- Wie heißt die Halbinsel, auf der Sparta liegt?
- Wer waren die Periöken, die in Sparta lebten?
- Wie hieß die mythische Figur, der die Gesetzgebung in Sparta zugeschrieben wird?
-
Aufgabe 2
Dauer: 3 Minuten 3 PunkteWas bedeutet der Begriff „Hegemonie“?
-
Aufgabe 3
Dauer: 4 Minuten 4 PunkteIm Zeitalter des Perikles stieg Athen zum kulturellen Mittelpunkt der griechischen Welt auf. Nenne vier Bereiche (z. B. Künste, Wissenschaften), in denen das antike Griechenland Vorreiter für die europäische Kultur war.
-
Aufgabe 4
Dauer: 4 Minuten 4 PunkteDer Peloponnesische Krieg endete 404 v. Chr. mit einer verheerenden Niederlage Athens gegen den Peloponnesischen Bund unter der Führung Spartas. Erkläre, inwiefern trotzdem auch Sparta durch den Krieg Schaden nahm und warum der eigentliche Gewinner Persien war.
-
Aufgabe 5
Dauer: 7 Minuten 6 PunkteAuch nach dem Tod Alexanders des Großen bestand in den von ihm eroberten Gebieten die Kultur des Hellenismus fort.
- Erkläre den Begriff „Hellenismus“.
- Nenne mindestens drei Maßnahmen, mit denen Alexander der Große die Entstehung der hellenistischen Kultur beförderte.
-
Aufgabe 1
Was weißt du über Sparta?
- Wie heißt die Halbinsel, auf der Sparta liegt?
- Wer waren die Periöken, die in Sparta lebten?
- Wie hieß die mythische Figur, der die Gesetzgebung in Sparta zugeschrieben wird?