Alexander der Große und die Perserkriege
Alexander der Große
Aufgabe:
Aufgabe:
- Persien.
- Griechenland.
- Makedonien.
Aufgabe:
- Makedonien.
- das persische Königreich.
- die von Alexander dem Großen eroberten Gebiete.
- Griechenland.
Aufgabe:
- Italien, Spanien und Afrika.
- Persien, Ägypten und Indien.
- Makedonien und Griechenland.
Aufgabe:
Aufgabe:
- Rache für die lange zurückliegenden Perserkriege.
- Weltherrschaft für die Athener.
- Verteidigung des Hellenismus.
Aufgabe:
Aufgabe:
- Er war der erste griechische König..
- Er starb im Alter von 33 Jahren..
- Er war Sohn des makedonischen Königs Philipp II..
- Durch ihn enstand der Hellenismus..
Aufgabe:
Aufgabe:
- Die Verschmelzung der orientalischen und griechischen Kultur..
- Die Aufteilung der Welt in Orient und Okzident..
- Die Verehrung der Schwester Alexanders: Hellene..
Aufgabe:
Aufgabe:
Der Einfluss des antiken Griechenlands
Der Einfluss des antiken Griechenlands
Aufgabe:
Entscheide, ob folgender Satz wahr oder falsch ist.
Die Erkenntnisse des antiken Mathematikers Pythagoras haben bis heute eine große Bedeutung für die Mathematik.
Aufgabe:
Mit den Eroberungen welches Feldherrn begann die Epoche des Hellenismus? Markiere den richtigen Namen.
Cäsar, Hannibal, Alexander der Große, Perikles
Aufgabe:
Wie geht der Satz weiter? Vervollständige ihn, indem du das richtige Satzende markierst.
In der Epoche des Hellenismus ...
-
... breitete sich die griechische Kultur aus.
. -
... breitete sich die persische Kultur aus.
. -
... breitete sich die römische Kultur aus.
.
Aufgabe:
Auf welchen Gebieten hat das antike Griechenland bis heute Einfluss? Markiere die richtigen Begriffe.
Mathematik, Philosophie, Internet, Theater
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Platon und Sokrates waren berühmte Feldherren im antiken Griechenland.
Aufgabe:
Welche dieser Persönlichkeiten waren antike Historiker aus Griechenland? Markiere die richtigen Antworten.
-
Alexander der Große
. -
Herodot
. -
Thukydides
. -
Augustus
.
Aufgabe:
Welche Aussagen über den Hellenismus stimmen, welche sind falsch? Ordne richtig zu.
sich der Hellenismus nur in Griechenland ausbreiten konnte.
sich in der Epoche des Hellenismus die griechische Kultur mit anderen Kulturen vermischte.
der Hellenismus im 4. Jahrhundert vor Christus begann.
der Hellenismus im 1. Jahrhundert vor Christus endete.
der Hellenismus mit dem Tod von Alexander dem Großen endete.
Es stimmt, dass ...
Es ist falsch, dass ...
Aufgabe:
Entscheide, ob folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Der Begriff Hellenismus ist von dem griechischen Wort Hellas abgeleitet. Das war die antike Bezeichnung für die griechische Hauptstadt Athen.
Aufgabe:
Mit welcher Entwicklung endete der Hellenismus? Markiere den richtigen Stichpunkt.
-
mit dem Beginn des Peloponnesischen Krieges
. -
mit dem Ende des Perserreiches
. -
mit dem Aufstieg des Römischen Reiches
. -
mit dem Beginn der Perserkriege
.
Aufgabe:
Ordne die antiken Persönlichkeiten richtig zu.
Euklid
Pythagoras
Herodot
Thukydides
Aristoteles
Platon
Historiker
Philosophen
Mathematiker
Aufgabe:
Welche Aussagen über die Bedeutung des Hellenismus stimmen, welche sind falsch? Ordne richtig zu.
der Hellenismus viele andere Kulturen beeinflusst hat.
die Bevölkerung in den eroberten Gebieten die griechische Lebensweise und Kultur übernehmen musste.
der Hellenismus für die griechische Kultur große Bedeutung hatte.
Es stimmt, dass ...
Es ist falsch, dass ...