Direkt zum Inhalt
9. ‐ 10. Klasse

Der pH-Wert

Dauer: 30 Minuten

Was drückt der pH-Wert aus?

Video wird geladen...

pH-Wert

pH-Wert (einfach)
Aufgabe:
Markiere eine Möglichkeit, den pH-Wert von Flüssigkeiten schnell herauszufinden.
pH-Wert (mittel)
Aufgabe:
Ordne die Aussagen und Eigenschaften den unterschiedlichen pH-Werten zu.
Greifbares Element 1 von 6.
sauer
Greifbares Element 2 von 6.
alkalisch
Greifbares Element 3 von 6.
neutral
Greifbares Element 4 von 6.
Indikatorpapier verfärbt sich rötlich.
Greifbares Element 5 von 6.
Indikatorpapier verfärbt sich bläulich.
Greifbares Element 6 von 6.
Indikatorpapier verfärbt sich gelblich grün.
Ablagezone 1 von 3.
pH = 7
Ablagezone 2 von 3.
pH > 7
Ablagezone 3 von 3.
pH < 7
pH-Wert (schwer)
Aufgabe:
Ordne die Verbindungen nach ihrer Konzentration an Wasserstoffionen. Die Konzentration der Wasserstoffionen soll von oben nach unten abnehmen.
Greifbares Element 1 von 5.
reines Wasser
Greifbares Element 2 von 5.
Batteriesäure
Greifbares Element 3 von 5.
Ammoniak
Greifbares Element 4 von 5.
Essig
Greifbares Element 5 von 5.
Natronlauge
Ablagezone 1 von 5.
Ablagezone 2 von 5.
Ablagezone 3 von 5.
Ablagezone 4 von 5.
Ablagezone 5 von 5.

Wie du den pH-Wert berechnest

Video wird geladen...

pH-Wert-Berechnungen

pH-Wert-Berechnungen (einfach)
Aufgabe:
Der pH-Wert wird über die Konzentration der Wasserstoffionen berechnet. Die Konzentration wird mit Mol pro Liter gemessen. Wahr oder falsch?
pH-Wert-Berechnungen (mittel)
Aufgabe:
Berechnet wurde die Wasserstoffionenkonzentration einer Salzsäurelösung (HCl) mit der Konzentration 0,5 mol/l. Markiere die richtige Konzentration.
pH-Wert-Berechnungen (schwer)
Aufgabe:
Lösungen von Säuren und Basen haben unterschiedliche pH-Werte. Säuren haben einen pH-Wert von 0 bis 6 und Basen einen pH-Wert von 8 bis 14. Markiere die korrekten Aussagen.