Wir haben 9 Ergebnisse gefunden:
Gib einen Suchbegriff ein, um die Ergebnisse einzugrenzen.
Lernwege: Videos und Übungen
Reihenschaltung
- #Das ohmsche Gesetz
- #Reihenschaltung
- #Erstatzwiderstand
- #Elektrizität
- #Stromkreise
- #Parallelschaltung
- #Serienschaltung
- #Plattenkondensator
- #Kondensatorplatten
- #Plattenabstand
- #Ampere
- #Volt
- #Ohm
- #Spannung
- #Stromstärke
- #Widerstand
- #Gesamtwiderstand
- #Gesamtspannung
- #Gesamtstromstärke
- #Dielektrikum
- #elektrisches Feld
- #isolierend
- #Stromunfall
- #Ladung
- #Ladungsträger
- #Elektron
- #Energie
- #Ohmsches Gesetz
- #elektrisch
- #Schalter
- #U-I-Kennlinie
- #Amperemeter
- #Voltmeter
- #Einzelwiderstand
- #Wirkung
- #Glühbirne
- #Lampe
- #Leiter
- #elektrischer Leiter
- #Abstand
Parallelschaltung
Was ist eine Parallelschaltung?
- #Das ohmsche Gesetz
- #Reihenschaltung
- #Erstatzwiderstand
- #Elektrizität
- #Stromkreise
- #Volt
- #Spannung
- #Ampere
- #Widerstand
- #Serienschaltung
- #Ohm
- #Stromstärke
- #Leiter
- #elektrischer Leiter
- #Ohmsches Gesetz
- #Schalter
- #Spannungsquelle
- #Energie
- #Ladung
- #Ladungsträger
- #Elektron
- #Wirkung
- #Stromunfall
- #Glühbirne
- #Lampe
- #Amperemeter
- #Voltmeter
- #U-I-Kennlinie
- #Dielektrikum
- #Abstand
- #isolierend
- #elektrisches Feld
- #Plattenkondensator
- #Kondensator
- #Plattenabstand
- #Schaltung
- #Gesamtspannung
- #Gesamtstromstärke
- #Gesamtwiderstand
- #Platten
Gemischte elektrische Schaltungen
- #Das ohmsche Gesetz
- #Reihenschaltung
- #Erstatzwiderstand
- #Elektrizität
- #Stromkreise
- #Parallelschaltung
- #Spannung
- #Stromtärke
- #Widerstand
- #Gesamtspannung
- #Gesamtstromstärke
- #Gesamtwiderstand
- #Leiter
- #elektrischer Leiter
- #Kondensator
- #Plattenkondensator
- #Abstand
- #Ladung
- #Elektron
- #Schalter
- #Lampe
- #Glühbirne
- #Stromquelle
- #Amperemeter
- #Voltmeter
- #U-I-Kennlinie
- #Schaltung
- #elekrtisches Feld
- #Elektrische Energie
- #Spannungsquelle
- #Serienschaltung
- #Stromkreis
- #Ohm
- #Ladungsträger
- #Ersatzwiderstand
Klassenarbeiten
Lexikonartikel
Elektrischer Widerstand
Der elektrische Widerstand R ist eine physikalische Größe, die angibt, wie stark sich Leiter einem elektrischen Strom widersetzt. Er ist definiert als das Verhältnis aus elektrischer Spannung U zwischen den Endpunkten des Leiters und der durch ihn fließenden Stromstärke I : R=UIbzw.U=R⋅I Dies beudetet: Je größer der
…Innenwiderstand
Jedes elektrische Messgerät und jede Spannungsquelle besitzt einen Innenwiderstand R i , der symbolisch alle inneren Verluste zusammenfasst. Aufgrund dieses Innenwiderstands weicht die Klemmenspannung einer belasteten Spannungsquelle von der Urspannung im unbelasteten Fall ab. Daher muss R i bei Anwendung der Kirchhoff’schen Regeln
…Ohmsches Gesetz
Der 1826 von Georg Simon Ohm gefundene lineare Zusammenhang zwischen der Spannung und der Stromstärke in einem Gleichstromkreis : Bei konstanter Temperatur ist die elektrische Stromstärke I in einem Leiter proportional zur anliegenden Spannung U : U ~ I . Der Proportionalitätsfaktor R wird als elektrischer Widerstand bezeichnet: \(U=R\cdot
…