Überblick von 1 bis 1,000,000
| 1 | one |
| 2 | two |
| 3 | three |
| 4 | four |
| 5 | five |
| 6 | six |
| 7 | seven |
| 8 | eight |
| 9 | nine |
| 10 | ten |
| 11 | eleven |
| 12 | twelve |
| 13 | thirteen |
| 14 | fourteen |
| 15 | fifteen |
| 16 | sixteen |
| 17 | seventeen |
| 18 | eighteen |
| 19 | nineteen |
| 20 | twenty |
| 21 | twenty-one |
| 30 | thirty |
| 40 | forty |
| 50 | fifty |
| 60 | sixty |
| 100 | one / a hundred |
| 200 | two hundred |
| 1,000 | one / a thousand |
| 1,000,000 | one / a million |
Merkmale
- Zehner- und Einerzahlen werden mit einem Bindestrich verbunden:
Beispiele: fifty-four, sixty-seven - Einer- und Zehnerzahlen werden mit Hunderter- und Tausenderzahlen durch and verbunden:
Beispiele: one hundred and fifty-two, two thousand six hundred and forty-one - Dezimalzahlen werden mit einem Punkt, Tausenderstellen mit einem Komma abgegrenzt:
Beispiele: 1.06 (Deutsch: 1,06); 7,600 (Deutsch: 7.600 oder 7600)
„Null“ spricht man je nach Kontext anders aus:
- Mathematik: zero (AE); zero, nought (BE)
- Zahlenreihen/Telefonnummer: O
- Sportergebnisse: nil, zero (AE)
- Tennis: love