Direkt zum Inhalt
9. ‐ 10. Klasse

Senkrechter Wurf

Dauer: 35 Minuten

Was ist ein senkrechter Wurf?

Video wird geladen...

Senkrechter Wurf

Senkrechter Wurf (einfach)
Aufgabe:
Wirft man einen Ball senkrecht nach oben, so kann man seine Flughöhe und Flugdauer mithilfe des senkrechten Wurfes berechnen.

Bewerte diese Aussage.
Senkrechter Wurf (mittel)
Aufgabe:
Carsten erklärt Sophie, dass bei einem senkrechten Wurf die Energieerhaltung gilt und eine Umwandlung zwischen der kinetischen Energie und der potentiellen Energie stattfindet.
Senkrechter Wurf (schwer)
Aufgabe:
Wähle die Formel zur Berechnung der Steigzeit aus.

Wie du mit den Formeln für den senkrechten Wurf rechnest

Video wird geladen...

Senkrechten Wurf berechnen

Senkrechten Wurf berechnen (einfach)
Aufgabe:
Ein Pfeil wird mit einer Geschwindigkeit von 150kmh senkrecht abgeschossen.
Daraus lässt sich eine maximale Höhe von ca. 88,5m ableiten.

Bewerte diese Aussage.
Senkrechten Wurf berechnen (mittel)
Aufgabe:
Ein Pfeil wird von einem 45 m hohen Turm nahezu senkrecht 200 m nach oben geschossen. Der Pfeil trifft vor dem Turm auf den Boden auf.

Berechne die Geschwindigkeit, mit der der Pfeil auf den Erdboden auftrifft, und wähle das richtige Ergebnis aus.
Senkrechten Wurf berechnen (schwer)
Aufgabe:
Joshua ist der Überzeugung, dass ein Pfeil, der senkrecht abgeschossen wird, auf dem Mond etwa sechsmal länger in der Luft bleibt als ein Pfeil mit derselben Geschwindigkeit hier auf der Erde.
 
Bewerte diese Aussage.

Hinweis: gMond=1,62ms2