Was sind Spinnen?
Video wird geladen...
i.Stock.com/specnaz-z, i.Stock.com/Andrei310, i.Stock.com/Okea, i.Stock.com/ozandogan, i.Stock.com/epantha, i.Stock.com/leekris, i.Stock.com/unpict, i.Stock.com/MarkWeich, Sequential 5| Dreamstime.com, Jakedan | Dreamstime.com, iStock.com/GlobalP, iStock.com/prill, iStock.com/Pingebat
Spinnen
Aufgabe:
Wähle aus, ob die folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Spinnen sind Insekten.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Wähle aus, wie viele Beine Spinnen haben.
- vier Beine.
- sechs Beine.
- acht Beine.
Aufgabe:
Trage die richtigen Zahlen in die Lücken ein.
Der Körper von Spinnen gliedert sich in Abschnitte. Der Körper von Insekten ist dagegen in Abschnitte unterteilt.
Aufgabe:
Wähle aus, ob die folgende Aussage wahr oder falsch ist.
Alle Spinnen können Netze bauen.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Schreibe das richtige Wort in die Lücke.
Wenn Spinnen ihre Tracheen zum Atmen in Fächersysteme zusammengefasst haben, spricht man von einer .
Aufgabe:
Wähle aus, zu welcher Kategorie die Vogelspinne gehört.
- Trichterspinne.
- Laufspinne.
- Webspinne.
Aufgabe:
Schreibe in die Lücke, um welche Spinne es sich hier handelt.
istock.com/unpict
Das ist eine .
Aufgabe:
Ziehe die Begriffe an die richtige Stelle im Text.
Babyspinnen
Wochen
Eier
Vorderleib
Hinterleib
Kokon
Spinnweibchen tragen ihre Geschlechtsöffnung am
. Spinnmännchen haben ihre Geschlechtsorgane dagegen am
. Nach der Paarung legt das Weibchen etwa 100 befruchtete
in einen
. Die
schlüpfen nach ein paar
und müssen dann allein zurechtkommen.
Aufgabe:
Wähle aus, was nicht auf Spinnen zutrifft.
- Spinnen müssen sich häuten, um zu wachsen..
- Alle Spinnen sind gefährlich..
- Spinnen haben ein Endoskelett..
Aufgabe:
Ordne der Spinne ihre Kieferklauen und Kiefertaster zu.
istock.com/specnaz-s
Greifbares Element 2 von 3.
Kieferklauen
Greifbares Element 3 von 3.
Kiefertaster
Keine Ablagezone.
Ablagezone 1 von 2.
Ablagezone 2 von 2.
Aufgabe:
Wähle aus, ob es sich bei diesem Tier um ein Spinnentier oder um ein Insekt handelt.
istock.com/Andrei310
- Insekt.
- Spinnentier.
Was sind Krebse?
Video wird geladen...
i.stock.com/ maryolyna, i.Stock.com/wildpixel, i.Stock.com/SunnyGraph, i.Stock.com/rep0rter, Jayson Wayne Brown | Dreamstime.com, Dmitri Maruta | Dreamstime.com, i.Stock.com/Allexxandar, i.Stock.com/Janos, i.Stock.com/Ma_co, iStock.com/GlobalP
Krebse
Aufgabe:
Füge das fehlende Wort ein.
Krebse gehören wie Insekten und Spinnen zu den .
Aufgabe:
Beurteile, ob diese Aussage stimmt.
Der Lebensraum der meisten Krebse ist das Meer.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Ergänze jeweils die richtige Anzahl.
Um ihre Nahrung festhalten und zerkleinern zu können, besitzen Krebse Paar Mundwerkzeuge.
Zum Fühlen und Riechen besitzen sie Paar Antennen.
Aufgabe:
Markiere die richtige Antwort, sodass die folgende Aussage richtig ist.
Der Krebskörper ist in zwei Teile aufgeteilt:
- Kopf-Brustbereich und die Beine.
- Kopf-Beinbereich und den Hinterleib.
- Kopf-Brustbereich und den Hinterleib.
- Körperbereich und die Beine.
Aufgabe:
Ordne die Abschnitte der Fortpflanzung des Krebses, von der Eiablage bis zum Schlüpfen der Larven, in der richtigen Reihenfolge an.
Greifbares Element 1 von 6.
Das Weibchen legt Eier.
Greifbares Element 2 von 6.
externe Befruchtung
Greifbares Element 3 von 6.
Das Weibchen trägt die Eier als Eipaket an ihrem hinteren Beinpaar.
Greifbares Element 4 von 6.
Die jungen Krebslarven sind geschlüpft.
Greifbares Element 5 von 6.
Die Krebslarven halten sich noch eine Weile fest oder sind sofort auf sich allein gestellt.
Die Fortpflanzung des Krebses
Keine Ablagezone.
Ablagezone 1 von 5.
Ablagezone 2 von 5.
Ablagezone 3 von 5.
Ablagezone 4 von 5.
Ablagezone 5 von 5.
Aufgabe:
Der Körper des Wasserflohs liegt geschützt zwischen zwei durchsichtigen Chitinschalen und trägt fünf Paar Beine mit Filterborsten.
Timo behauptet, dass der Wasserfloh ein Krebs ist. Entscheide, ob dies richtig oder falsch ist.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Füge die Wörter an den passenden Stellen ein.
Krebse besitzen ein festes
und müssen sich deshalb zum Wachsen häuten.
Ihr Körper ist in zwei Teile gegliedert: den Kopf-Brustbereich und den
. Sie haben mindestens
Beine.
Die vorderen Beine sind zu
umfunktioniert.
Krebse leben hauptsächlich im Meer und atmen deshalb mit
. Außerdem haben sie
Paar Mundwerkzeuge und zwei Paar Antennen, mit denen sie fühlen und riechen können.
Kiemen
Exoskelett
zehn
Hinterleib
drei
Greifzangen
Aufgabe:
Lisa behauptet: "Das Außenskelett der Krebse ist starr, sodass sich der Krebs nur eingeschränkt bewegen kann."
Entscheide, ob Lisas Behauptung wahr oder falsch ist.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Der Einsiedlerkrebs und der Hummer haben folgende Eigenschaften gemeinsam:
- Sie leben beide im Wasser..
- Sie besitzen beide Kiemen..
- Sie legen ihre Eier im Wasser ab..
- Sie leben beide an Land..
Aufgabe:
Ordne die Tiere den Kategorien Gliederfüßern oder nicht Gliederfüßern zu.
Greifbares Element 1 von 7.
Skorpion
Greifbares Element 2 von 7.
Regenwurm
Greifbares Element 3 von 7.
Palmendieb
Greifbares Element 4 von 7.
Wal
Greifbares Element 5 von 7.
Einsiedlerkrebs
Greifbares Element 6 von 7.
Muschel
Greifbares Element 7 von 7.
Tausendfüßer
Keine Ablagezone.
Ablagezone 1 von 2.
Gliederfüßer
Ablagezone 2 von 2.
keine Gliederfüßer
Aufgabe:
Tim behauptet: "Langusten besitzen keine Scheren, somit zählen sie nicht zu den Krebsen."
Entscheide, ob Tims Aussage wahr oder falsch ist.
iStock.com/oleg7799
Wahr
Falsch
Gliederfüßer
Aufgabe:
Trage ein, welche weitere Tierklasse außer den Spinnen und Krebse noch zu den Gliederfüßern gezählt wird.
Aufgabe:
Wähle aus, woher der Name „Gliederfüßer“ kommt.
- gegliederte Mundwerkzeuge.
- gegliederter Körper.
- gegliederte Beine.
Aufgabe:
Fülle aus, wie man das Skelett der Gliederfüßer nennt.
skelett
Aufgabe:
Ordne den Tiergruppen die Anzahl an Beinen zu.
8
6
mindestens 10
Tiergruppe | Anzahl Beine |
---|---|
Krebse | |
Spinnentiere | |
Insekten |
Aufgabe:
Klicke die Punkte an, die alle Gliederfüßer gemeinsam haben.
- Flügel.
- Buchlunge.
- offenes Kreislaufsystem.
- Strickleiternervensystem.
Aufgabe:
Christoph meint: „Alle Gliederfüßer legen Eier.“
Wähle aus, ob er recht hat.
Wahr
Falsch
Aufgabe:
Zu welcher Gruppe der Gliedertiere könnte dieses Tier gehören?
iStock.com/prill
- Krebse.
- Insekten.
- Spinnentiere.
Aufgabe:
Ordne die folgenden Gliederfüßer ihren jeweiligen Gruppen zu.
: Hummer, Languste, Kellerassel
: Weberknecht, Tarantel, Skorpion
: Biene, Schmetterling, Maikäfer
Krebse
Spinnentiere
Insekten
Aufgabe:
Ülkü sagt: „Krebse und Spinnentiere haben mehr gemeinsam als Spinnentiere und Insekten.“
Wäge ab, ob das richtig sein könnte.
Wahr
Falsch