Setz die unten stehenden Ausdrücke in die Lücken ein. Manche Ausdrücke können mehrmals verwendet werden.
________________ Reaktionen sind Reaktionen, bei denen Energie ________________ wird. In der Regel handelt es sich vor allem um ________________, also um Wärme. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Benzin in einem Automotor verbrennt. Stets haben dabei ________________ ein höheres Energieniveau als die ________________.
Es gibt jedoch auch ________________ Reaktionen, bei denen die Energie als ________________ freigesetzt wird. Tiere in der Tiefsee nutzen diese Energie, um von selbst zu leuchten. Man nennt dieses Phänomen Biolumineszenz.
Wenn du eine Batterie in eine Taschenlampe einlegst und die Lampe einschaltest, dann findet in der Batterie ebenfalls eine ________________ Reaktion statt, beispielsweise von Zink mit Mangandioxid. Dabei wird ________________ freigesetzt.
Bei ________________ Reaktionen hingegen muss Energie ________________ werden, damit sie überhaupt ablaufen können. Der Energiegehalt der ________________ ist dabei stets niedriger als der der ________________. Ein Beispiel für solche Reaktionen sind bestimmte Kunststoffe, die Zahnärzte für Zahnfüllungen verwenden. In weichem Zustand werden die Kunststoffe in das Loch gefüllt und dann mit UV-Licht bestrahlt, damit sie ________________. Dabei wird folglich ________________ aufgenommen.
Auch wenn du den Akku eines Handys auflädst, läuft darin eine ________________ Reaktion ab. Es entsteht eine energiereichere Verbindung. In diesem Beispiel wird ________________ aufgenommen. Wenn du dann telefonierst, läuft diese Reaktion rückwärts ab. Die Entladung des Akkus ist folglich wieder eine ________________ Reaktion.
Wählbare Begriffe (ggfs. Groß- und Kleinschreibung anpassen): aufgenommen; aushärten; Edukte; elektrische Energie; endotherme; exotherme; freigesetzt; Lichtenergie; Produkte; thermische Energie