-
Aufgabe 1
Dauer: 3 Minuten 8 Punkte- Erkläre kurz die Begriffe Einzeller und Vielzeller und nenne jeweils zwei Vertreter.
- Notiere, ob die Prokaryoten den Einzellern oder den Vielzellern zugeordnet werden.
-
Aufgabe 2
Dauer: 4 Minuten 6 PunkteBeschrifte die in der Abbildung dargestellte Amöbe.
Amöbe-unbeschriftetiStock.com/micro_photo -
Aufgabe 3
Dauer: 8 Minuten 20 Punkte- Beschrifte die Abbildung der Euglena.
iStock.com/tdhster
- Euglena besitzt sowohl Merkmale einer tierischen als auch einer pflanzlichen Zelle. Markiere in der Abbildung die Bezeichnungen tierischer Merkmale blau und solche pflanzlicher Merkmale grün.
- Vergleiche mithilfe der Tabelle Amöbe und Euglena.
Amöbe Euglena Entwicklungsstufe Lebensraum Form Bewegung durch Ernährung -
Aufgabe 4
Dauer: 7 Minuten 13 PunkteErkläre kurz, was die beiden Fotos der Kugelalge Volvox zeigen. Berücksichtige dabei, dass Volvox ein echter Vielzeller ist.
ZelleiStock.com/tonaquaticIstock.com/tonaquatic -
Aufgabe 5
Dauer: 8 Minuten 16 Punkte- Beschrifte die dargestellten Grünalgen.
© Duden Learnattack GmbH
- Erkläre die wahrscheinliche Entwicklung vom Einzeller zum Vielzeller anhand der obigen Abbildung der Grünalgen.
-
Aufgabe 1
- Erkläre kurz die Begriffe Einzeller und Vielzeller und nenne jeweils zwei Vertreter.
- Notiere, ob die Prokaryoten den Einzellern oder den Vielzellern zugeordnet werden.