Direkt zum Inhalt

Das Internationale Einheitensystem SI (Système international) führt alle gebräuchlichen und (in Deutschland) gesetzlichen physikalischen Einheiten auf sieben Basiseinheiten zurück: Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampere, Kelvin, Mol, Candela.

Alle übrigen erlaubten Einheiten sind entweder Produkte bzw. Quotienten aus den Basiseinheiten oder entstehen durch Multiplikation mit Einheitenvorsätzen.

Beispiele:
Ein Kilonewton (kN) ist eine Einheit der Kraft. Sie setzt sich aus dem Vorsatz „Kilo“ für 103 und der abgeleiteten Einheit Newton zusammen. Es ist daher

\(1\,\text{kN} = 1000\,\text N = 1000\,\dfrac{\text{kg}\cdot \text m}{\text s^2}\)

Das SI ist ein kohärentes Einheitensystem, da es nur Zehnerpotenzen als Vorfaktoren erlaubt. Ein anderes, früher übliches System ist das cgs-System mit den Basiseinheiten Zentimeter, Gramm und Sekunde, das auch elektromagnetische Größe wie Spannung oder magnetische Flussdichte auf mechanische Einheiten zurückführte.

Das SI wurde in seiner heutigen Form 1971 beschlossen, Vorläufer waren das MKS- und später das MKSA-System. Für das Jahr 2018 ist eine grundlegende Reform geplant, die alle Basiseinheiten auf Naturkonstanten zurückführen soll, wie dies für Sekunde und Meter mit der Lichtgeschwindigkeit bereits geschehen ist.


Schlagworte

  • #Einheiten
  • #Physikalische Größen