-
Aufgabe 1
Dauer: 3 Minuten 4 PunkteErgänze die Wortgleichungen.
- Metall + Sauerstoff → __________
- Metall + Schwefel → __________
- Metall + Säure → __________ + __________
-
Aufgabe 2
Dauer: 8 Minuten 13 PunkteFülle die Lücken in folgendem Text mit den unten stehenden Ausdrücken. Sie können auch mehrfach oder gar nicht verwendet werden.
Bei der Reaktion einer Säure mit einem __________ Metall entsteht immer __________ und ein __________. Im Verlauf dieser Reaktion gibt die Säure __________-Kationen ab, wobei ein Säurerest-__________ zurückbleibt. Nun gibt das Metall __________ an die __________-Kationen ab, sodass gasförmiger elementarer __________ entsteht. Auf diese Weise wird das __________ selbst zu einem __________. Das __________-Anion und das __________-Kation bilden zusammen dann das __________.
Verwendbare Ausdrücke (auch mehrfach oder gar nicht):
Anion / Base / Edelmetall / edlen / Elektronen / Kation / Metall / Neutronen / Protonen / Salz / Sauerstoff / Säure / Säurerest / unedlen / Wasser / Wasserstoff -
Aufgabe 3
Dauer: 7 Minuten 14 PunkteNenne die korrekten Summenformeln der Verbindungen.
- Kaliumchlorid
- Magnesiumoxid
- Calciumsulfid
- Aluminiumoxid
- Natriumsulfid
- Magnesiumsulfat
- Calciumphosphat
-
Aufgabe 4
Dauer: 8 Minuten 12 PunkteMetallisches Gallium (Ga) reagiert mit Salpetersäure. Vervollständige die Aussagen zu diesem Sachverhalt.
Die Summenformel der Salpetersäure lautet __________.
Den Säurerest dieser Säure nennt man __________.
Laut PSE ist Gallium ein Element der __________ Hauptgruppe.
Es gibt __________ Elektronen ab und bildet das Ion __________.
Das Salz, das bei dieser Reaktion entsteht, heißt __________.
Es besitzt die Summenformel __________.
Als weiteres Produkt entsteht __________.
Die korrekte Reaktionsgleichung (Summenformeln) dieser Reaktion lautet:
__________ + __________ → __________ + __________ -
Aufgabe 5
Dauer: 7 Minuten 8 PunkteNenne die Reaktionsgleichungen zu den Reaktionen.
- Luftsauerstoff reagiert mit Kalium.
- Aluminium reagiert mit Schwefel (S6).
- Phosphorsäure reagiert mit Magnesium.
-
Aufgabe 6
Dauer: 12 Minuten 4 PunkteIn zwei Bechergläsern befindet sich konzentrierte Schwefelsäure. In Becherglas A wird ein Stück Platin gegeben. In Becherglas B ein Stück Zink. Schildere deine Beobachtungen.
- Becherglas A
____________________________________________________________________________________________________ - Becherglas B
____________________________________________________________________________________________________
Begründe diese Beobachtungen.
- Becherglas A
____________________________________________________________________________________________________ - Becherglas B
____________________________________________________________________________________________________
-
Aufgabe 1
Ergänze die Wortgleichungen.
- Metall + Sauerstoff → __________
- Metall + Schwefel → __________
- Metall + Säure → __________ + __________